03.05.2012
Cinema Moralia – Folge 48

Wie die Film­aka­demie sich selbst abschafft

Anonymous
Anonymous: Deutsch machen, was nicht Deutsch ist
(Foto: Sony)

Eine Mail von Fritz Lang, die Kiste des Grauens, die Schwarmintelligenz der Filmakademie und ein bisschen geistiges Eigentum – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 48. Folge

Von Rüdiger Suchsland

Ein Autor, meinte Pasolini, müsse »mit der Feder in der Hand und mit der Pistole in der Hosen­ta­sche« schreiben – gerade in diesen Tagen ein ermu­ti­gender Ratschlag. Also dann....

+ + +

Familie, das ist ein Terror­zu­sam­men­hang – an diese fest­stel­lende Beob­ach­tung Alexander Kluges musste man als erstes denken, als man in der ARD-Aufzeich­nung der Film­preis­ver­lei­hung Iris Berben davon reden hörte, wie schön es sei, dass sich »die ganze deutsche Film­fa­milie« wiederum in Berlin zusam­men­ge­funden habe. Mag schon sein, dass das da eine Familie war, und so gesehen machte es auch einigen Sinn, dass die Verlei­hung des Bundes­film­preis' der marke­ting­mäßig jetzt als »Deutscher Filmpreis verkauft (wahres Wort!) wird, im Ost-Berliner Nakedei-Show­tempel ›Fried­rich­stadt­pa­last‹ stattfand.
Die Brüder und Schwes­tern des freien Teils der deutschen Film­fa­milie fanden sich woanders, weit entfernt, an jenem Ort, der einmal ›West­deut­sche Kurz­film­tage‹ hieß, jetzt politisch, sachlich und sprach­lich korrekt ›Inter­na­tio­nale Kurz­film­tage‹, in Ober­hausen also.
Es ist wahr­schein­lich wirklich nur Zufall, dass die Deutsche Film­aka­demie in den letzten Jahren ihren Filmpreis immer genau am Wochen­ende der Ober­hau­sener Kurz­film­tage verleiht. Aber auch Zufälle sprechen ja eine Sprache, und diesmal, zum 50ten Jubiläum des Ober­hau­sener Manifest, war die Ignoranz besonders offen­kundig, die die Film­aka­demie, also nicht nur einzelne verant­wort­liche Personen, sondern die Insti­tu­tion als Ganze, tagtäg­lich prak­ti­ziert, die ihr zur ersten, zur eigent­li­chen Natur geworden ist.«

+ + +

Man ärgert sich ja schon aus der Distanz rein profes­sio­neller Betrach­tung, schämt sich fremd für alle die da für irgend­etwas verant­wort­lich sind, was mit Reden­schreiben und Öffent­lich­keits­ar­beit zu tun hat. Es wäre so einfach gewesen: Man lässt die Berben einfach einen Text ablesen, in dem sie die Ober­hau­sener Kurz­film­tage auf der anderen Seite der Republik »von Herzen« grüßt aus Berlin, und sowas beliebig Verbind­lich Unver­bind­li­ches dahersagt, wie: Das tolle Ober­hau­sener Manifest von damals, vor 50 Jahren, das war wichtig, war mutig, das hat die Türen geöffnet, und jene super­do­oper Film­för­de­rung geschaffen, durch die wir jetzt hier stehen, und so lauter groß­ar­tige Filme und Film­schaf­fende haben, wie die heute Abend nomi­nierten. Basta! Klas­si­sche Umarmungs- und Verein­nah­mungs­stra­tegie, gegen die sich Ober­hausen nicht hätte wehren können, und Anonymous wäre plötzlich quasi als das direkte Ergebnis von Ober­hausen dage­standen. (Ist es ja eigent­lich auch, aber das führt jetzt vom Thema ab.) Aber für diese Umar­mungs­stra­tegie sind die Verant­wort­li­chen einfach zu blöd. Statt­dessen regiert die pure Ignoranz. Ober­hausen, Manifest wie Kurz­film­tage, kann über beides froh sein.

+ + +

Das Dröhnen der Berliner Party drang trotzdem bis nach Ober­hausen. Zum einen, weil dort in der Fußgän­ger­zone vor dem »Lichtburg«-Kino fast genau­so­viel Bundes­film­preis­träger herum­liefen, wie in Berlin. Einige von ihnen aller­dings selbst Kennern völlig unbekannt, was uns vor allem erzählt, wieviel diese Preise auf Dauer wert sind. Zum anderen, weil natürlich nicht wenige Kollegen trotzdem irgend­etwas zum Filmpreis zu Papier bringen mussten, und also im Fernsehen oder im Netz ein bisschen guckten, entsetzt den Kopf schüt­telten, und sich dann mitein­ander bespra­chen, ob nur sie selbst das alles so schlimm fanden, oder die anderen auch.
Und es war ja fürch­ter­lich, diese Ansamm­lung der Unver­meid­li­chen des deutschen Kinos zu verfolgen, dieser vielen Gesichter, deren Namen man sich nicht merken will, und die man sowieso noch auf keiner Leinwand, aber auf vielen Fern­seh­schirmen gesehen hat. Ande­rer­seits fehlten auch einige bemer­kens­werte Leute. Warum eigent­lich war Bruno Ganz zum Beispiel abwesend, der doch immerhin einer der Präsi­denten der Film­aka­demie ist und eines ihrer renom­mierten Mitglieder?

+ + +

»Die Kiste« – das ist im Jargon der deutschen Filmszene jene Box mit DVDs die dann angeblich alle von angeblich allen Akade­mie­mit­glie­dern angeguckt werden. »Von 90 Filmen waren 80 Lang­weiler und auch hand­werk­lich schlecht gemachte Filme« sagte dazu Schau­spieler Winfried Glatzeder (Die Legende von Paul und Paula).
Carlo Rola, Ehemann der Akade­mie­prä­si­dentin wird noch hübscher zitiert: »Die Kiste des Grauens«.

+ + +

Und dann schlug wieder die Schwarm­in­tel­li­genz der Film­aka­demie zu. Es ist ja schon lustig: Da wettert man auf Seiten der Akademie (zur »Veran­stal­tung« der Akademie, »Propa­gan­da­show« wäre präziser, am Tag des Geistigen Eigentums dann mehr nächste Woche) und auch auf der Veran­stal­tung in silbernen Worten gegen die Piraten und ihre Partei, prak­ti­ziert aber genau deren Poli­tik­be­griff: Unge­steu­erte Abstim­mung, und damit Sieg des kleinsten gemein­samen Nenners. Anders gesagt: Flache Demo­kratie.
Das Resultat zeigte, dass nicht »das unsicht­bare deutsche Kino«, das in unserer neuen Ausgabe bespro­chen wird, das Problem ist, sondern der sichtbare deutsche Film. Das was wir sehen, das was zum Filmpreis nominiert wurde, reprä­sen­tiert nichts außer schlechtem Geschmack, Indus­trie­macht und kleinster gemein­samer Nenner.
Es gewannen also wieder genau die Filme, die fast immer gewannen in den letzten acht Jahren, seit nicht mehr eine unab­hän­gige Jury, sondern die Deutsche Film­aka­demie den Preis vergibt und ausrichtet: Teure Main­stream­block­buster – diesmal Roland Emmerichs so depperter wie wich­tig­tue­ri­scher Bombast­film ANONYMOUS – bekommen die tech­ni­schen Preise, liebens­werte Darsteller, vor allem aus dem Osten – diesmal Alina Levshin, Milan Peschel, Dagmar Manzel, Otto Mellies – die Darstel­ler­preise, und ein unan­stößiger Konsens­film mit Wellness-Elementen – diesmal Andreas Dresens Krebs­drama Halt auf freier Strecke – den Haupt­preis.

+ + +

Ich weiß: Alle lieben Dresen, noch mehr als seine Filme. Außer mir aber wenigs­tens noch ein anderer nicht: Peter Körte, der in der FAS über den Film schrieb: »Wie sich die Majorität der Akademie das deutsche Kino vorstellt, das bekräf­tigte sie endgültig mit dem Preis­segen für Andreas Dresens Halt auf freier Strecke. Das war ... Ausdruck einer grund­sätz­li­chen Haltung. Ein Ja zum kruden Natu­ra­lismus, zum Fetisch des vermeint­lich Authen­ti­schen, eine Bereit­schaft, sich derart unter Betrof­fen­heits­druck setzen zu lassen, dass man vor lauter Menschelei gar nicht mehr genau hinschaut, wie reduk­tio­nis­tisch Dresens Blick ist, in der osten­ta­tiven Beschei­den­heit seiner erzäh­le­ri­schen Mittel, vor allem aber im Porträt eines Menschen, der nicht nur für seine Angehö­rigen auf sein Sterben reduziert wird.«

+ + +

Auch sonst: Keine einzige Über­ra­schung und kaum Auszeich­nungen für künst­le­risch relevante Filme: Den inhalt­lich starken Kriegerin von David Wnendt und Christian Petzolds ästhe­tisch heraus­ra­genden Barbara, der ansonsten trotz acht Nomi­nie­rungen leer ausging.
Diese Entschei­dungen verweisen auf eines der Haupt­pro­bleme der Filmpreis-Vergabe per Massen­ab­stim­mung: Barbara und Kriegerin muss man wie Hell im Kino sehen, damit sie wirken. Die meisten der ca. 1000 Akade­mie­mit­glieder sehen den Film – wenn überhaupt – aber daheim auf DVD. Und dort wirkt manches viel schwächer.
Insofern war wieder alles beim Alten beim Filmpreis. Er wird zwar immer noch öffent­lich finan­ziert, aber privat vergeben, von einer »Deutschen Film­aka­demie«, die sich nicht so nennt, weil sie etwa mit dem Akade­mi­schen besonders was am Hut hätte, sondern weil das gut klingt, irgendwie nach »Academy«. Also Oscar.
Und in der immerhin etwa die Hälfte der wich­ti­geren Film­schaf­fenden Deutsch­lands vertreten sind. Das schützte noch in keinem Jahr vor Kritik, auch aus der Film­branche selbst – aber lange nicht gab es soviel Rumoren vor und hinter den Kulissen, wie in diesem Jahr.

+ + +

»In der Akademie sind halt zu viele dumme Schau­spieler, und ansonsten werden die Inter­essen der Industrie bedient.« Es über­rascht nicht, dass der Regisseur, der dies später sagte, ungenannt bleiben möchte. Nament­lich gezeichnet hatte am Tag vor der Preis­ver­lei­hung der Regisseur Dominik Graf seinen Text in der Wochen­zeit­schrift »Zeit«, eine saftige ganz­sei­tige Abrech­nung mit dem Unver­s­tändnis der Akademie für Unter­hal­tungs­kino wie für Kunst­filme.

+ + +

Meine Lieb­lings­stelle ist das Ende des Textes: »Und auf einem anderen Blatt dieses Kino­jahr­gangs streift Ulrich Köhlers Haupt­figur in Schlaf­krank­heit durch das neue Afrika, findet das originale ›Grauen‹ des irren Kurtz wieder – aber ganz anders. Der Film kommen­tiert still­schwei­gend die weltweite Political Correct­ness und mündet in ein tiefes Fremdsein, in eine verhee­rende Einsam­keit. Viel­leicht ist gerade in diesem Sinn all unsere Bedeu­tungs- und Themen­fil­merei wieder nur eine Lüge. Der Selbst­be­trug einer Gesell­schaft – inklusive ihrer Künstler –, die ein bereits zu Tode gentri­fi­ziertes Land partout ins neue globale ›Gute‹ hinü­ber­retten möchte, inklusive Frau­en­quote, Nicht­rau­cher-Verord­nung und Rele­vanz­kino. Da log der deutsche Heimat­film in den Fünf­zi­gern ehrlicher.«

+ + +

Diese kalte Wut, die Energie und Leiden­schaft von Graf sind nach­voll­ziehbar, sympa­thisch und vers­tänd­lich. Er hat völlig recht, was die Gesamt­si­tua­tion angeht. Er hat aber nicht ganz recht, was die Film­preis­no­mi­nierten angeht. Und auch manche Details kann ich nicht teilen. Zum Beispiel, dass ein Kritiker Christian Petzolds Barbara »in einen fatalen Kontext mit anderen DDR-Bewäl­ti­gungs­filmen stellte und ihm dabei wie in einem inof­fi­ziell ausge­schrie­benen Wett­be­werb die bisherige Bestnote verlieh: 'Man muss weit zurück­gehen, um einen Film zu finden, der für die DDR ein ähnlich präzises Gespür hat wie Barbara.'« – das ist für mich kein Vorwurf. Klar: Barbara ist viel mehr; auch klar: Man kann Barbara als Ärzte­roman erzählen, oder als Film eines West­deut­schen der sich in die DDR der Spät­sieb­ziger verirrt hat, und diese roman­ti­siert. Wie alle Filme Petzolds ist Barbara eine Genre­va­ria­tion und wie alle seine Filme auch sehr sehr künstlich, gekün­s­telt – also weit weg vom kruden Sozi­al­rea­lismus eines Dresen. Gottlob!
Aber der Film ist eben auch »der« Gegen­ent­wurf zu Das Leben der Anderen. Warum kann er nicht das alles gleich­zeitig sein?

+ + +

Auf Facebook gibt es zu dem Text eine kleine Debatte zwischen Freunden von mir, den Film­re­gis­seuren RP Kahl, Michael Dreher und dem BR-Kritiker Carlos Gers­ten­hauer. Wie alles auf Facebook primär Stamm­tisch, aber daher auch lustig. Carlos glaubt allen Ernstes dass das Fernsehen noch etwas mit Bildungs­auf­trag zu tun hätte – dabei gilt der noch nicht mal für »kinokino«. Defor­ma­tion profes­sio­nelle. RP hat recht, wenn er zu spüren glaubt, dass die more or less »einhel­lige« Zustim­mung für Grafs Text etwas Verlo­genes hat. Sein Vorwurf, Graf hänge ja selber am Tropf der Förderung kommt mir dagegen recht klein­ka­riert vor. Denn ganz grund­sätz­lich ist es ja nicht so, dass einer, der gefördert wird, schon deshalb sein Recht verwirkt hätte, die bestehenden Förder­sys­teme zu kriti­sieren, und sich etwas Besseres zu wünschen.
Aber eines stimmt natürlich: »Film als Spaß, Film als herrlich künst­li­cher Glanz, Film als Span­nungs­explo­sion, als direkte, triviale Verfüh­rung« möchte man auch in Grafs Filmen noch mehr sehen. Er erreicht das immer wieder scheint mir, für Momente, für einzelne Szenen, manchmal einen ganzen Film lang, wie in Das unsicht­bare Mädchen, der im Herbst in Hof lief und im Juni in Ludwigs­hafen zu sehen ist. Aber ausge­rechnet im Genre­ex­pe­ri­ment Dreileben ist sein Beitrag (den ich im Gegensatz zu RP sehr mag) der am wenigsten genre­hafte.
RP Kahl macht auf seine Weise genau das Kino, das Graf wünscht. Er wird von der Film­aka­demie wie von Festivals konse­quent ignoriert. Wie Lemke, wie Thome, wie diesmal Köhler, wie in der Preis­ver­le­hung Tim Fehlbaum, wie in der Vergan­gen­heit etwa Michel Dreher oder Wolfgang Fischer. etc etc.

+ + +

Bei einer Veran­stal­tung in der Berliner AdK zu »uner­zählten Geschichten aus Deutsch­land« (die in ein paar Tagen volls­tändig im Netz stehen wird) sagte der Kriti­ker­kol­lege Bert Rebhandl übrigens für mich sehr über­ra­schend, der deutsche Film stehe viel besser da und sei viel besser, als er von den deutschen Kollegen einge­schätzt werde. Rebhandl ist Öster­rei­cher. Er sehe »im Jahr ungefähr 60 gute deutsche Filme«. Wir kamen dann nicht mehr dazu, über die Titel dieser Filme zu sprechen, aber die Liste der 60 würde ich gern mal lesen.

+ + +

Noch einmal Graf: »Der deutsche Film wirkt trotz seines stetig zuneh­menden formalen Könnens in der über­wie­genden Masse wie eine Palette von Besin­nungs­aufsätzen. Der Ton der Filme scheint sich anzu­glei­chen. In der Insze­nie­rung regieren der flach gehaltene Ball, möglichst wenig Filmmusik und das Diktat von (oft gran­dioser) Authen­ti­zität in Schau­spiel und Kame­rafüh­rung.«

+ + +

Und keiner bei der Akademie redet mehr über Kriterien und Verfahren. Schwarm­in­tel­li­genz, das ist auch die Intel­li­genz der Schafe im Gatter. Als nächstes kommt der Metzger.

+ + +

Halböf­fent­lich war eine anonym gehaltene, ironisch mit »Fritz Lang« unter­zeich­nete Email, die uns schon eine gute Woche zuvor erreichte: In der wird gut infor­miert und infor­mativ und durchaus schlüssig mit Auszügen aus den Geset­zes­büchern argu­men­tiert, der Massen­sieger Anonymus sei gar kein deutscher Film.
Sie lautet: »Man kann zu Anonymus von der Qualität her stehen wie man will, aber dass dieser Film jetzt für den Deutschen Filmpreis nominiert ist, hat doch einen sehr seltsamen Beige­schmack.
Mit welchem Recht erhebt Anonymus eigent­lich Anspruch auf den deutschen Filmpreis? Mal ganz abgesehen davon, daß der Film auf englisch gedreht wurde, mit engli­schen Darstel­lern besetzt ist, in England spielt und ein engli­sches Thema hat.
Der Regisseur hat (auch) die deutsche Staats­bür­ger­schaft, aber der Filmpreis dient ja in erster Linie der Förderung des Herstel­lers des Films. Das Preisgeld steht dem Hersteller zu. Die Produ­zenten nehmen auf der Bühne die Statue entgegen, nicht der Regisseur.
Schon für die Nomi­nie­rung zum deutschen Filmpreis wird der Hersteller des Films 250.000 EUR Förderung vom deutschen Staat für sein nächstes Projekt erhalten. Kein Darlehen, wohl­ge­merkt, sondern einen nicht rück­zahl­baren Zuschuss. So gut wie Bargeld.
Doch wer ist der Hersteller dieses Films?
Laut Abspann des Films liegen alle Rechte bei Sony Pictures.
Unter Hersteller versteht man laut FFG (Film­för­der­ge­setz) jedoch die Produk­ti­ons­firma, die den Film haupt­ver­ant­wort­lich herge­stellt hat.
Laut Abspann sind das vier Firmen:
1. Anonymous Pictures Limited
2. Vier­zehnte Babels­berg Film GmbH (GmbH für Anonymus)
3. Siebte Babels­berg Film GmbH (GmbH für The Inter­na­tional)
4. Achte Babels­berg Film GmbH (GmbH für Operation Walküre – Das Stauf­fen­berg Attentat

zu 1: Diese Firma ist eine Limited von Sony Pictures mit Sitz in London, Adresse SONY PICTURES EUROPE HOUSE, 25 GOLDEN SQUARE, LONDON W1F 9LU. Diese Firma ändert immer wieder ihren Namen und dient wohl zur Abwick­lung diverser Sony Produk­tionen. Die laut anderer Quellen an der Produk­tion betei­ligten Firmen »rela­ti­vity media« (ein mittel­großes Studio aus Hollywood) und »centro­polis« (die mill­li­ar­den­schwere Produk­ti­ons­firma der Geschwister Emmerich) dürften ihre Anteile über diese britische Limited in die Produk­tion einge­bracht haben, um überhaupt Zugang zu EU Förder­mit­teln zu bekommen. Das ist eine der üblichen Maschen der Hollywood Firmen, um an staat­liche europäi­sche Gelder zu kommen: man schlüpft für die Dauer der Produk­tion unter den Deck­mantel einer Limited.

Zu 2. bis 4.: Hier handelt es sich laut Bundes­an­zeiger (siehe bundes­an­zeiger.de) offen­sicht­lich um soge­nannte »Wegwerf GmbH« der Studio Babels­berg Motion Pictures GmbH. Keine dieser Gesell­schaften beschäf­tigt auch nur einen Mitar­beiter. Sie haben keine Sach­an­lagen und kein Betriebs­ver­mögen. Diese GmbHs werden offen­sicht­lich nur verwendet, um einzelne Produk­tionen abzu­wi­ckeln. Diese Praxis kommt aus den USA und wird angewandt, um das Risiko zu mini­mieren. Der Gewinn wird nach dem Ende der Produk­tion sofort raus­ge­zogen. Scheitert ein Film, oder erhebt jemand Scha­dens­er­satz­for­de­rungen, macht die Firma pleite und die Gläubiger gehen leer aus. Eigent­lich eine frag­wür­dige Praxis, vor allem wenn man bedenkt dass diese Firmen erheb­liche Förde­rungen aus staat­li­chen Quellen bezogen. Bis vor kurzem war es unmöglich, mit Wegwerf- GmbHs Film­för­der­mittel zu bekommen, da eine solche Praxis die heimi­schen Produk­ti­ons­struk­turen schädigen kann, wenn Zulie­ferer und Kreative auf offenen Forde­rungen sitzen bleiben. Außerdem macht diese Praxis natürlich auch die Rück­zah­lung der staat­li­chen Darlehen sehr unsicher. Üblich war es bis vor kurzem, im Produk­ti­ons­be­reich auf verläss­liche Partner zu setzen.
Man müsste mal bei der BAFA (Bundesamt für Wirt­schaft und Ausfuhr­kon­trolle) nach­fragen, welcher der drei Babels­berg Firmen das deutsche Ursprungs­zeugnis beantragt hat. Wahr­schein­lich die Vier­zehnte Babels­berg Film GmbH. Wie will eine Firma ohne Mitar­beiter nun einen neuen Spielfilm produ­zieren? Was macht diese »Schein«- Firma nun mit den 250.000 EUR staat­li­chen Zuschüssen?

Wie dem auch sei, die Betei­li­gung der deutschen Firmen am Projekt kann bei einem Gesamt­budget von 30 Millionen Dollar (22 Mio EUR) nur minoritär sein. In den Bilanzen der Babels­berg GmbHs im Bundes­an­zeiger findet man nur 5- oder 6-stellige Beträge.

Auch die gewährten Förde­rungen deuten darauf hin:
Medi­en­board: 900.000
DFFF: 424.267
FFA: 500.000
FFF Bayern: 200.000
Unterm Strich sind das in etwa 2 Millionen aus deutschen Förde­rungen. Rechnet man den laut FFG gefor­derten Eigen­an­teil von 5% dazu, sowie eventuell von Sony bezahlte Mini­mum­ga­ran­tien für Deutsch­land, landen wir summa summarum bei einem deutschen Anteil von maximal 3 Millionen Euro, das sind 13% des Gesamt­bud­gets.
DER DEUTSCHE HERSTELLER HATTE ALSO EINEN ANTEIL VON 13%.
Darf so ein Film um den deutschen Filmpreis antreten? Ein auf englisch gedrehter Film, der von einem briti­schen Dichter handelt, mit einem ausschließ­lich britsch-ameri­ka­ni­schen Cast, nur zu 13% aus Deutsch­land finan­ziert?
Das wider­spricht sogar der Richt­li­nien über die Teilnahme am Auswahl­ver­fahren zur Nomi­nie­rung der deutschen Film­aka­demie. Dort heißt eine Bedingung (siehe 1.4):
»Die finan­zi­elle Betei­li­gung des deutschen Herstel­lers bzw. der deutschen Hersteller an einem Film ist mindes­tens so groß wie die finan­zi­elle Betei­li­gung eines auslän­di­schen Herstel­lers oder die gemein­same Betei­li­gung mehrerer auslän­di­scher Hersteller mit Sitz in demselben Land«

Da die Betei­li­gung von Studio Babels­berg sicher nicht mindes­tens so groß war wie die der Anonymous Ltd, wurde nicht einmal diese – ohne schon sehr kulante – Bedingung erfüllt.

Doch im nächsten Satz heißt es schon: »Kann aufgrund dieser Kriterien eine erheb­liche deutsche kultu­relle Prägung nicht eindeutig bestimmt werden, so bedarf es eines positiven Beschlusses des Vorstands, damit der Film am Auswahl­ver­fahren für den Deutschen Filmpreis teil­nehmen kann.«
Das dürfte in diesem Fall passiert sein.

Auf gut deutsch (...) heißt das also, wenn ein Film nicht wirklich deutsch ist, kann der Vorstand der Film­aka­demie ihn deutsch machen.

Die Richt­li­nien verlangen im Übrigen kein deutsches Ursprungs­zeugnis, sondern nur eine »Beschei­ni­gung des Bundes­amts für Wirt­schaft und Ausfuhr­kon­trolle gemäß § 17 FFG«. In der neuesten Fassung reicht des FFG dafür aber eine auf deutsch synchro­ni­sierte Fassung (!), oder ein deutscher Finan­zie­rungs­an­teil, oder sogar nur ein EU-Finan­zie­rungs­an­teil.
Die neueste Fassung des FFG setzt nämlich deutschen Ursprung dem EU-Ursprung gleich. Die Bezeich­nung »deutscher Filmpreis« wird damit zur Farce. Es reicht wenn der Regisseur und ein Produzent – egal wie klein sein Anteil am Film ist – dem »deutschen Kultur­kreis« zuzu­rechnen ist, und der deutsche Finan­zie­rungs­an­teil so groß wie irgendein auslän­di­scher Anteil ist, egal wie klein er auch sein möge.

So kann sich nun also der Hersteller eines größ­ten­teils ameri­ka­nisch produ­zierten Hollywood Films mit einem Hollywood Regisseur deutscher Abstam­mung, der nur zu 13% in Deutsch­land finan­ziert wurde, und ansonsten haupt­säch­lich von einem der konser­va­tivsten Hollywood Studios (Sony), über staat­liche Preis­gelder in Höhe von 250.000 EUR freuen. Wohl­ge­merkt, Hersteller heißt in dem Fall eine GmbH ohne einen einzigen Mitar­beiter, die nur diesen einen Film produ­ziert hat.
Streng genommen eine Schein­firma.

Und die vielen kleinen deutschen Produ­zenten, die das Geld wirklich bitter benötigen würde, die wirklich hier­zu­lande künst­le­risch arbeiten und die Kultur fördern, und für die dieser Kultur­preis auch erfunden wurde, schauen in die Röhre.

Gerade für diese waren die Film­preis­gelder immer ein wichtiges Mittel, um radikale Projekte zu entwi­ckeln. Der besondere, sperrige Film, er hat von diesem Geld, dem letzten »gremi­en­frei« verge­benen Geld, immer profi­tiert. Die Produ­zenten von so inter­es­santen und preis­ge­krönten Filmen wie Der Albaner, Die Unsicht­bare, Die Summe meiner einzelnen Teile, The System, Schlaf­krank­heit, Unter dir die Stadt – sie gingen alle leer aus.

Das hat auch noch folgenden Grund: Über die Nomi­nie­rung zum deutschen Filmpreis entscheiden ausschließ­lich Regis­seure, Dreh­buch­au­toren und Produ­zenten, keine anderen Kreativen (6.1.1). Wenn man sich nun die Mitglie­der­liste anschaut, stellen die Produ­zenten, die zahlen­mäßig in der Akademie sowieso über­pro­por­tional vertreten sind, mindes­tens drei Viertel dieser Gruppe. Und Produ­zenten denken natur­gemäß in finan­zi­ellen Para­me­tern. Die Finanzen, der finan­zi­elle Erfolg, er bestimmt letzt­end­lich ihr Denken, ihr Handeln. Die Zahlen, die verkauften Tickets, prägen ihre Ausbil­dung, ihre Leben. Dadurch stehen kommer­zi­el­lere Filme klar im Vorteil. Keiner der 2012 nomi­nierten Filme hatte weniger als 100.000 Zuschauer im Kino. Dadurch wird der Sinn und Zweck des deutschen Film­preises, nämlich künst­le­risch wertvolle Filme ohne Rücksicht auf kommer­zi­ellen Erfolg zu prämieren, und ihre weitere Arbeit zu erleich­tern, ein weiteres Mal ad absurdum geführt.
Studio Babels­berg ist ein rein profit­ori­en­tierter Dienst­leister für Groß­pro­duk­tionen, der jetzt sicher nicht damit beginnen wird, kulturell hoch­ste­hende deutsche Filme herzu­stellen.

Dann machen der oder die Autoren noch Vorschläge, um sicher­zu­stellen, dass wenigs­tens 50% des Films produk­ti­ons­tech­nisch unter deutscher Betei­li­gung entstanden.

Tatsäch­lich muss die Frage erlaubt sein: Was eigent­lich ist deutsch an einem englisch­spra­chigen Film über den briti­schen Dichter William Shake­speare mit Holly­wood­stars und einem Regisseur, der zwar Deutscher ist, aber seit 20 Jahren in Amerika arbeitet?

+ + +

Allge­meine Über­ein­stim­mung auch unter den vielen Läster­mäu­lern war immerhin: Das Gesamt­bild der verge­benen Preise war wenigs­tens ehrlich – man gibt sich nicht kulti­vierter und kunst­in­ter­es­sierter, als man ist. Der Main­stream und das Wirt­schafts­in­ter­esse haben Vergabe wie Veran­stal­tung fest im Griff.

+ + +

Zur Öffent­lich­keits­ar­beit noch eine Anmerkung: Die beauf­tragte PR-Agentur hat eine gewohnt flott-anbie­dernd formu­lierte – »In den Wochen vor der Verlei­hung des Deutschen Film­preises am 27. April wird es spannend«- sachlich aber falsche Pres­se­mit­tei­lung verschickt. Darin heißt es wörtlich: »Der Deutsche Filmpreis – die renom­mier­teste und höchst dotierte Auszeich­nung für den deutschen Film – ist mit Preis­gel­dern in einer Gesamt­höhe von 2,955 Mio. Euro des Beauf­tragten der Bundes­re­gie­rung für Kultur und Medien (BKM) dotiert«.
Schlechtes Deutsch erstmal: Der Preis ist genau­ge­nommen keine »Auszeich­nung für den deutschen Film« – das könnte nämlich auch der Oscar oder die Goldene Palme sein, wenn sie ein deutscher Film bekäme, sondern eine deutsche bzw. in Deutsch­land verlie­hene Auszeich­nung. Und dass der Goldene Bär zum Beispiel ganz objektiv die renom­mier­tere Auszeich­nung ist, möchten wir auch mal behaupten. Aber das ist Kleinkram. Wichtiger: Die Preis­gelder sind keine des BKM, sondern welche des Bundes­tags. Hier verwech­selt man mal eben Legis­la­tive mit Exekutive, aber das ist auch nur eine Verwechs­lung, die Methode hat im deutschen Film.

+ + +

Nimmt man alles zusammen, schafft sich die Film-Akademie selber ab. Sie hat ihre Legi­ti­mität verspielt, auch wenn sie noch zehnmal die Verfahren ändert, und sich jedes Jahr noch demo­kra­ti­scher gibt. Wenn sie das noch betont, verspielt sie allen­falls auch noch die Legi­ti­mität des Demo­kra­ti­schen.
Die Akademie ist, wie Andreas Kilb in der FAZ schrieb, »am Nullpunkt«. Wie ein Zombie. Es gibt sie noch, aber sie lebt nicht mehr.

+ + +

Derweil blubbert die Debatte über das geltende Urhe­ber­recht, seine erfor­der­li­chen Verän­de­rungen und über den Schutz des geistigen Eigentums weiter. Was auch dazu­gehört, ist die geradezu hyste­ri­sche Hatz auf die Pira­ten­partei, die diese Partei im Effekt nur aufwertet, mitunter regel­recht unfrei­wil­lige Propa­ganda macht. Jeder zweite der derzeitig täglich im Dutzend erschei­nenden Texte zur Pira­ten­partei beweist nichts anderes, als die Unfähig­keit ihrer Autoren, eine offenbar neue Gene­ra­tion und deren Denke auch nur zu verstehen. Und natürlich auch den Unwillen dazu. Kompen­sieren soll das dann Aggres­sion – eine Methode die noch nie funk­tio­niert hat. Die Witze über die pizzafres­senden Nerds, und die Bilder, die das dann illus­trieren sollen, sind ungefähr so niveau­voll, wie das Geifern der Spießer von 1967 über »die Lang­haa­rigen« und wie die Argumente jener Sozi­al­de­mo­kraten von 1982, die mit den Latzhosen- und Turn­schuh­trä­gern der frühen Grünen mittels Dachlatte fertig­werden wollten.

+ + +

Die Erfolge dieser Taktiken sind bekannt, und zu den wichtigen Fragen des geistigen Eigentums und seines Schutzes trägt all das natur­gemäß sowieso gar nichts bei.
Das gilt leider auch für Teile jener Pres­se­mit­tei­lung, die uns heute erreichte. Sie stammt von Klaus Staeck, dem berühmten Polit-Graphiker und Präsi­denten der Berliner »Akademie der Künste«. Unter der schönen Über­schrift »Akademie der Künste vertei­digt Urhe­ber­recht« [Der volls­tän­dige Wortlaut hier] heißt es: »Das Urhe­ber­recht ist ein Menschen­recht. Die autonome Verfügung über sein geistiges Eigentum ist ein unver­äußer­li­ches Recht eines jeden Bürgers. Das Urhe­ber­recht ist ein hart erkämpftes Frei­heits­recht.«
Man freut sich, denkt bei sich ein wenig »schön wär’s« und ist vor allem erstaunt über das Pathos, das hier erkennbar wird.
Weiter geht’s: »Die Akademie der Künste setzt sich für einen freien Zugang aller Bürge­rinnen und Bürger zu Kunst, Wissen­schaft und Medien ein. Doch frei bedeutet nicht kosten­frei.« Alles völlig richtig. Die entschei­dende Fragen sind aber auch hier wieder (absicht­lich/unab­sicht­lich?) ausge­blendet: Wer zahlt, und auf welche Weise und an wen?
Wenn statt­dessen »klare Regeln« gefordert werden, geht das an der unklaren Realität im Globalen Netz vorbei. Anders gesagt: Nichts gegen klare Regeln, aber wer soll sie weltweit durch­setzen? Und man darf sich nichts vormachen: An Rechte-Piraterie verdienen auch viele Urheber mit – das ist eine der kompli­zierten Tatsachen der schönen neuen unklaren Digi­tal­welt.
Dann aber ein Haudrauf­satz: »Die konse­quente Entwick­lung des Urhe­ber­rechts unter digitalen Produk­tions- und Verbrei­tungs­be­din­gungen wird vom zustän­digen Bundes­mi­nis­te­rium der Justiz in unver­tret­barer Weise verzögert.« Über den wundert sich der Leser vor allem deswegen, weil Klaus Staeck ein wackerer Sozi­al­de­mo­krat ist, und hier die einzige tatsäch­lich liberale Minis­terin der schwarz­gelben Koalition atta­ckiert – die Frau, die ACTA stoppte, und die Vorrats­da­ten­spei­che­rung verhin­dern will. Dass Staeck ausge­rechnet auf Schnarri draufhaut, ist meiner Ansicht nach mindes­tens taktisch unklug, weil die CSU nun in Zukunft mit seiner Pres­se­mit­tei­lung herum­we­deln kann...

+ + +

Wer für Frei­heits­rechte eintritt, wird sicher­lich das Recht der Bürger auf frei­zü­gigen, bezahl­baren Zugang zu Kunst, Wissen­schaft und anderen Kultur­gü­tern nicht weniger zu schätzen wissen, wie das Recht der Kreativen auf ange­mes­sene Entloh­nung. Man freut sich daher auf künftige Veran­stal­tungen der Adk zum Geistigen Eigentum, zur Kultur­flat­rate, zu den Piraten, die ja auch das Urge­ber­recht schützen wollen, aber auch die Zugangs­bar­rieren senken, und daher andere Bezahl­mo­delle als die gegebenen favo­ri­sieren. In einer Zeit, in der die Künstler sich aus lauter Angst vor dem ein wenig undurch­schau­baren Internet von den Ratten­fän­gern der Lobbys in ebenso hyste­ri­sche wie undurch­dachte Debatten einspannen lassen, könnte die AdK mit ausge­wo­genen, allen Posi­tionen gegenüber fairen Veran­stal­tungen punkten, und Lösungen ausar­beiten, auf die eine Öffent­lich­keit wartet, die sich größ­ten­teils nicht säuber­lich in Kreative und User, poten­ti­elle Räuber und poten­tiell Beraubte aufteilen lässt.

(To be continued)

Unter dem Titel »Cinema Moralia« sind hier in loser Folge Notizen zum Kino zu finden, aktuelle Beob­ach­tungen, Kurz­kri­tiken, Klatsch und Film­po­litik, sowie Hinweise. Eine Art Tagebuch eines Kino­ge­hers.