29.04.2021
Cinema Moralia – Folge 247

Streit­kultur als Utopie

allesdichtmachen
Vereint in der Satire gegen die Corona-Maßnahmen: deutsche Schauspieler
(Foto: #allesdichtmachen)

Plädoyer für polemologische Kompetenz: Über Kampagnen, Journalismus und über Kampagnenjournalismus – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 247. Folge

Von Rüdiger Suchsland

Die Sprache der Kunst ist anders als die des Alltags, ihr Bild anders als das seine. Und eben diese Differenz ermög­licht die Subver­sion der Erfahrung, die den Alltag im Lichte der Wahrheit erscheinen lässt, Erkenntnis vermit­telt, das gegebene tran­szen­diert.
Herbert Marcuse

»Geschmack klas­si­fi­ziert – nicht zuletzt den, der die Klas­si­fi­ka­tion vornimmt.«
Pierre Bourdieu

»Jede auf Identität zielende poli­ti­sche Utopie ist unfähig zu einer echten Streit­kultur.«
Claus Leggewie, 1990

Umstritten – das ist der neue Adels­titel des demo­kra­ti­schen Zeital­ters. Wenn jemand umstritten ist, verdient er Achtung, Wert­schät­zung, dann wird als Indi­vi­duum wahr­ge­nommen. Nicht nur als normierter Massen­mensch und Amöbe in der Schwarm­in­tel­li­genz. Diese Auszeich­nung hat aber auch ihre Nachteile. Denn Aris­to­kra­tismus, Geistes-Aris­to­kra­tismus zumal, wird nicht gewollt, wird lächer­lich gemacht oder sogar gele­gent­lich als »das Elitäre« und »Elitentum« politisch zum Abschuss frei­ge­geben.

Dabei geht es einem Künstler-Aris­to­kra­tismus nicht darum, höher zu stehen als andere, sondern weiter vorn. Avant­garde zu sein.

Aber das ist eine Debatte, die wahr­schein­lich wirklich nicht in den Zusam­men­hang mit den Schau­spie­ler­vi­deos von #alles­dicht­ma­chen gehört.

+ + +

Wer nur in Social Media unterwegs ist, der kann tatsäch­lich den Eindruck bekommen, dass alle alle alle gegen die Aktion der Schau­spieler sind. Denn die Face­book­blasen und die Twitter-Echoräume, jeden­falls die, unter denen ich als Leser unterwegs bin, die sind sich hier fast alle einig. Aber dieser Einig­keits­an­schein ist ein Irrtum.

+ + +

Von der Aktion #alles­dicht­ma­chen, in der sich am Ende 53 Schau­spieler in Videos mit unter­schied­li­cher Form (hier alle Filme) gegen die Pandemie-Eindäm­mungs­maß­nahmen und die Corona Politik der Bundes­re­gie­rung wenden, hatte ich bereits Anfang letzter Woche erfahren. Eine Schau­spie­lerin erzählte mir davon, zeigte mir ein paar der Filme, und fragte mich, was ich davon hielte, ob ich ihr raten würde, mitzu­ma­chen.
Ich habe abgeraten. Nicht weil ich die Aktion an sich so schlecht fand. Im Gegenteil war sie mir von Anfang an zumindest sympa­thisch. Aber es war auch klar, dass sie nicht nur für einen Entrüs­tungs­sturm sorgen würde – so etwas kann und muss man aushalten, und ein poli­ti­sches Statement gegen die Corona-Politik der Bundes­re­gie­rung ist es viel­leicht auch wert –, sondern weil absehbar war, dass die Ironie, wo sie denn tatsäch­lich vorhanden war, nicht verstanden werden würde. Und weil absehbar war, dass sie den Teil­neh­mern in der deutschen Öffent­lich­keit vor allem Ärger einbringen würde. Auch wenn ich es gut finde, dass das Leute auf sich genommen haben, kann man es Menschen, die man mag, nur abraten, da mitzu­ma­chen und das auch auf sich zu nehmen.

Außerdem ist vieles Weitere zu kriti­sieren: Die ästhe­ti­sche Form der Filme, die leider in ihrer Mehrheit nur das ästhe­ti­sche Mittelmaß spiegeln, das im deutschen Film sonst prägt. Und wenn Künstler bei etwas mitmachen, dann sollte doch die Kunst möglichst über­durch­schnitt­lich sein. Oder ist das eine altmo­di­sche Ansicht?

+ + +

Natürlich kann man nun sagen, dass der Zeitpunkt für all das zu spät kommt und dass es noch ein paar bessere Ideen gegeben hätte, um gegen die Corona-Politik zu protes­tieren. Über alles das und über die ersten Reak­tionen in den Medien habe ich dann auch relativ schnell am letzten Samstag an anderem Ort geschrieben und ein erstes Fazit formu­liert. Es gibt aller­dings aber noch einiges mehr zu alldem zu sagen.

Denn muss ich zugeben, dass ich schon am Frei­tag­morgen, als mich diverse Nach­richten erreichten, in denen ich auf die Aktion ange­spro­chen wurde und nach meiner Meinung gefragt, schnell begriff, dass die Filme, egal, was man von ihnen halten möchte, zumindest eine große Wirkung entfalten. Das ist ein Erfolg.

Die Filme haben das erreicht, was keine einzige Kunst und Künstler-Aktion der vergan­genen vierzehn Monate erreicht hat: eine Aufmerk­sam­keit für Kunst während Corona in nahezu allen Medien, und eine breite Debatte darüber, wie es Kunst und Künstlern unter den geltenden harten Beschrän­kungen geht.
Natürlich kann man sagen, das hätte noch besser laufen können, und viele der Kommen­tare war nicht besonders schmei­chel­haft für die Betei­ligten.

Was ihnen aller­dings auch geglückt ist: Sie haben den faulen Konsens in unserem Land produ­ziert, sie haben die Müdigkeit getrig­gert, sie haben Leute aufgeregt und wütend gemacht. Gerade auch, indem sie Reak­tionen provo­ziert haben, die komplett unter der Gürtel­linie lagen, haben sie aufge­deckt, wie manche Kreise in Zusam­men­hang mit dem Coro­na­virus reden, wir haben auch gedeckt, wie hyste­ri­siert, wie irra­tional, wie über­griffig und wie voll­kommen über­trieben gesell­schaft­liche Debatten derzeit in Deutsch­land laufen.

Das zumindest ist ein Erfolg dieser Aktion.

+ + +

Es ist ja sowieso eine Frage, um was für eine Aktion es sich hier überhaupt handelt. Klar scheint zu sein, dass es keine poli­ti­sche Stel­lung­nahme ist, die etwa mit einer Rede der Bundes­kanz­lerin vergleichbar wäre oder mit einem poli­ti­schen Kommentar – Gott sei Dank ist sie das nicht.

Der Philosoph Markus Gabriel hat in einem Gespräch bei 3sat »Kultur­zeit« erklärt, dass es sich bei den Videos eben um eine Kunstak­tion handele. »Jemand, der Macbeth spielt, laden Sie auch nicht ein in eine Talkshow Markus Lanz, um dort zu begründen warum er so viele Menschen umge­bracht hat.«
»In diesen Videos geht es um eine Analyse der diskur­siven Diffa­mie­rung von Menschen, die sich Fragen stellen darüber, wie über diese Maßnahmen geredet wird. Auf dieser meta-medialen Ebene operiert diese Kunstak­tion.«

Gabriel sieht eine Empörungs­kam­pagne am Werk und fällt ein vernich­tendes Urteil über die sozialen Medien: »Nicht jede Meinung ist als Meinung relevant. Und es ist egal, wer wem zustimmt. Entschei­dend sind die Gründe. Die sozialen Medien sind prin­zi­piell so gebaut, dass die liberale Demo­kratie unter die Räder einer irra­tio­nalen Empörungs­kam­pagne gerät.«

In einer ratio­nalen Debatte gehe es darum, dass wir Meinungen zusammen mit Gründen präsen­tieren. Streit und Dissens seien wesent­lich für den demo­kra­ti­schen Rechts­staat.
Die Kampagne anti­zi­piere immerhin die Rezeption. Im Zusam­men­hang hätten die Filme genau das bewirkt, was sie vorher­sagen. »Viele der Regisseur und Schau­spieler, die beteiligt waren, waren von der Heftig­keit der psychi­schen Gewalt, der sie plötzlich ausge­setzt waren, über­rascht. Das heißt, dass in der Tat die Meinungs­frei­heit in Deutsch­land ange­griffen ist dadurch, dass das Äußern einer Meinung zwar selbst­ver­s­tänd­lich möglich ist – wir sind nicht in irgend­einer Diktatur – das aber solche Shit­s­torms Gewalt auslösen. Und diese Gewalt hat alle Akteure betroffen. Eine rationale Debatte über diese Kunstak­tion hat meines Erachtens noch nicht einmal begonnen.«

+ + +

Kunst ist nicht demo­kra­tisch, Kunst ist nicht korrekt.

+ + +

Viel­leicht stimmt es nicht, das es einen zunehmend enger werdenden Meinungs­kor­ridor gibt. Viel­leicht stimmt es auch nicht, dass es eine klare Mehrheit der Medien gibt, die mit geradezu nibe­lun­gen­treuem Kada­ver­ge­horsam jede noch so idio­ti­sche Corona-Maßnahme der Regierung stützen. Und wenn nicht unter­s­tützen, so doch zumindest Kritik daran klein fahren. Mit den besten Absichten. Weil sie glauben, die Gesell­schaft stabi­li­sieren zu müssen. Viel­leicht sind diese ganzen Eindrücke falsch. Viel­leicht können auch die Schau­spieler genauso wie mit Wider­spruch auch mit Zuspruch rechnen. Aber inter­es­sant ist es doch – und viel­leicht sollte es uns, die wir an einer pluralen Medi­en­land­schaft inter­es­siert sind, zu denken geben –, dass offenbar viele andere diesen Eindrü­cken nicht teilen. Dass man das Gefühl hat: Die Schau­spieler sagen etwas und sofort – quasi unmit­telbar, ohne auch einmal nur nach­zu­denken, ohne auch nur zwei, drei Fragen zu stellen, wird ihnen mit aller Härte und aus allen Medi­en­rohren wider­spro­chen. Sofort muss gesagt werden, warum das ganz und gar unmöglich ist, was sie da machen. Ich habe in den letzten Tagen in mehreren Texten die Schau­spie­ler­ak­tion unter­s­tützt. Ich habe das nicht gemacht, weil ich etwa ganz ihrer Meinung wäre, ich habe da eher ein sehr diffe­ren­ziertes Bild. Aber ich habe es gemacht, weil ich glaube, dass sie Vertei­di­gung verdient haben gegen einen über­mäch­tigen Shitstorm.

+ + +

Tatsäch­lich hat es einen Tag Schock­starre gebraucht, dann haben sich langsam langsam am Samstag und am Sonntag die Gegen­stimmen etwas lauter gemeldet.

Eine wichtige von ihnen, ist die von Harald Marten­stein im Tages­spiegel. Titel »Wie Mäuler gestopft werden«. Er hatte offenbar den gleichen Eindruck, wie ich: »Dass viele Künstler mit vielem nicht einver­standen sind, war lange Standard, weltweit. Wer heute den Mut hat, sich gegen die Regierung und gegen den mit ihr verbün­deten Teil der öffent­li­chen Meinung zu stellen, erlebt seit Jahren das Gleiche, täglich grüßt das Murmel­tier. Solche Leute werden diffa­miert, man greift ihre persön­liche Inte­grität an, in diesem Fall mit Worten wie 'Schrei­hälse', 'Unrat', 'eklig' oder 'nicht mehr dicht', alle aus Medi­en­kom­men­taren, nicht aus der Dreck­schleuder Twitter. ›Kritik‹ klingt anders. Muss ich erwähnen, woher man diese Tonlage kennt?
Hier sollen Mäuler gestopft werden, es geht darum, einzu­schüch­tern. Eine Entschei­dung, zu der es Alter­na­tiven gibt, wird als alter­na­tivlos darge­stellt. Es wird so getan, als gehörten die Kritiker, die für viele sprechen, zu einer kleinen, radikalen Minder­heit. Ihre Posi­tionen werden, wenn überhaupt, nur verzerrt oder höhnisch darge­stellt. … Wo bin ich, welches Jahr, welches Land?«

+ + +

Was der Bundes­re­pu­blik fehlt, in der Kultur wie in der Politik, ist der Streit. Wir leiden unter einem krank­haften Harmo­nie­be­dürfnis, und einer Unfähig­keit zu streiten.

Viel­leicht ist es verrä­te­risch, dass die gute alte Utopie der Linken einmal »Diktatur des Prole­ta­riats« hieß. Nicht Demo­kratie des Prole­ta­riats, nicht Prole­ta­riat in Vielfalt oder Republik des Prole­ta­riats. Nein: es ging um Diktatur. Man kann in dieser Phantasie eine Ausgeburt linker Plura­li­täts­ver­ach­tung sehen und in so manchen heutigen Phan­ta­sien, auch auf der Rechten lebt sie fort.

Statt­dessen möchte ich für Streit(kultur) als Utopie plädieren. Streit­kultur hingegen setzt etwas völlig anderes voraus. Die Dauer­haf­tig­keit wech­selnder Partei­bil­dungen, unver­meid­liche immer neue Oppo­si­tionen. Ganz gleich, ob rechts oder links – Plura­lismus moderner Gesell­schaften und das, was man die Offenheit einer offenen Gesell­schaft oder die Multi­kul­tu­ra­lität nennen kann, ist das Gegenteil jeder auf Identität zielender poli­ti­schen Utopie.

Im Begriff der Partei liegt defi­ni­ti­ons­mäßig bereits angelegt, dass sie nur ein Teil des Ganzen sein will. Das brave deutsche Spieß­bür­gertum hat aber seit jeher gegen Partei­bil­dungen optiert. Partei­wille wurde gleich­ge­setzt mit Frak­ti­ons­bil­dung und spal­te­ri­schen Inter­essen. Es war Ralf Dahren­dorf, der größte und seltene Liberale unter den deutschen poli­ti­schen Denkern, der von einer poli­ti­schen Kultur »expe­ri­men­telle Gesinnung, konkur­rie­rende soziale Kräfte und frei­heit­liche Insti­tu­tionen« einfor­derte.

Gegen unsere pole­mo­lo­gi­sche Inkom­pe­tenz, die Unfähig­keit zu streiten, brauchen wir dringend Streit­kom­pe­tenz. Das Aushalten von Wider­spruch, von Wider­sprüchen.
Und die Akzeptanz, dass sich die meisten Menschen nicht dafür inter­es­sieren, diskur­sive Moral-Fleiß­bi­en­chen zu sammeln, in dem sie immer nur das Mantra wieder­holen: Wir müssen Leben retten. Wir wollen doch alle das Gleiche. Wir müssen zusam­men­halten. Wir brauchen Soli­da­rität – Puste­ku­chen!

+ + +

Noch ein paar sehr knappe Gedanken und Denk­an­stöße:

- Dass ein Rund­funkrat der ARD jetzt den betei­ligten Schau­spie­lern mit Sank­tionen droht, ist keine Über­re­ak­tion, sondern ein unfass­barer Übergriff. Wer irgend­wel­chen Quer­den­kern und Idioten Argumente geben will, von »Staats­me­dien«, »DDR-Verhält­nissen« und »Corona-Diktatur« zu reden, der muss so handeln, wie dieser SPD-Politiker.

- Noch schlimmer und an Gestapo-Methoden und die von Neonazis aufge­stellten Fein­des­listen erinnernd ist die Idee des Anfer­ti­gens von »Listen« von Followern und Social-Media-Profilen der betrof­fenen Schau­spieler, und von Jour­na­listen, die deren Verhalten nicht kriti­sieren, wie er jetzt unter anderem von dem Physiker und fana­ti­schen Lockdown-Hardliner Cornelius Roemer verbreitet wird.
Wer das für eine Mär hält, kann sich dazu in diesen Artikel der »Berliner Zeitung«, die den Fall dankens­werter Weise aufge­griffen hat.
Wehret den Anfängen!

Unsere Medien müssen ihr Verhalten ändern. Sie sollten das schnell tun. Medien sollten zweifeln, sie sollten zaudern, sie sollten Vers­tändnis für den Zorn haben und zwar nicht nur den eigenen. Und sie sollten die eigenen Uniformen zerreißen.

(to be continued)