13.01.2022
Cinema Moralia – Folge 263

Wo bleibt der Kino-Booster?

Berlinale 2022
Die Berlinale findet statt: auch nicht so toll

In der kollektiven Unaufmerksamkeit: Noch – nur noch!!! – bis zum 14. Januar: der Medienstaatsvertrag. Und auch die Berlinale muss dringend geboostert werden – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 263. Folge

Von Rüdiger Suchsland

»In großem Maßstab geht es um das Projekt einer Indus­tria­li­sie­rung des Bewusst­seins. ... Es gibt keine Identität in der Isolie­rung.«
Alexander Kluge, 1985 über die »neuen« Medien und das Privat­fern­sehen

»Die Berlinale hat ein neues Konzept entwi­ckelt, um auch in Zeiten der Pandemie für die Kultur deutlich Flagge zeigen zu können und fokus­siert deshalb auf Kino­vor­füh­rungen in den Berlinale-Spielstätten.«
Pres­se­mit­tei­lung

Quizfrage: Wieso ist das Corona-Virus auf dem »European Film Market« aktiv, aber 100 Meter weiter im Berlinale-Palast nicht? Mag auch das Virus die Berlinale-Filme nicht?

+ + +

Die Berlinale ist unwichtig im Vergleich mit dem Medi­en­staats­ver­trag. Darum fangen wir mit dem an, die Berlinale kommt dann weiter unten.

Das Wich­tigste und die nackten Fakten zuerst: Erstmals ist der Entwurf zum Medi­en­staats­ver­trag vorab ins Netz gestellt worden. Erstmals gibt es die Möglich­keit zu kommen­tieren und sich zu betei­ligen.
Den Entwurf kann man auf der Webseite der Landes­re­gie­rung von Rheinland-Pfalz nachlesen, down­loaden und kommen­tieren.

Noch – nur noch!!! – bis zum 14. Januar kann sich jeder Bürger jetzt mehr oder weniger konstruktiv zu Wort melden und Kommen­tare zum Entwurf für den neuen refor­mierten Medi­en­staats­ver­trag abgeben, der von der Rund­funk­kom­mis­sion der Bundes­länder erar­beitet wurde.
Dies ist wichtig.
Denn der Medi­en­staats­ver­trag stellt die Weichen, er gibt den Sendern Frei­heiten, oder nimmt die an die Kandarre. Das ganze Gerede von »Trime­dia­lität« und »Content-Netzwerk« nervt alle, die in den Häusern wirklich arbeiten, es dient vor allem der Selbst­dar­stel­lung eitler Inten­danten, die sich ein kleines persön­li­ches Denkmal bauen wollen.

Die tatsäch­li­chen Probleme bleiben dagegen in den aller­meisten Fällen liegen. Sie drängen sich um ganz andere Fragen, unan­ge­nehm recht­liche. Zum Beispiel die Bedeutung der Kultur.

Zum Beispiel um die Frage, wie weit Fern­seh­sender eigent­lich zur Förderung von Kino­filmen verpflichtet sind. Oder zu ihr verpflichtet werden sollen. Und wie weit sie von dieser Förderung selber profi­tieren dürfen. Genau das wird den Sender nämlich oft vorge­worfen: dass sie über den Umweg von abhän­gigen Unter­ge­sell­schaften verbotene Zusatz­fi­nan­zie­rungen vornehmen, also zusätz­liche Gelder fürs eigene Haus erschließen. Es gibt auch Redak­tionen, die von Film­för­der­gel­dern einen gewissen Satz direkt in die zustän­dige Redaktion abzweigen.

Es ist aktuell gängige Praxis, dass die Rund­funk­an­stalten aus ihren – gesetz­lich vorge­schrie­benen – Einzah­lungen in die Film­för­der­töpfe den Anspruch ableiten, ganz bestimmte selbst ausge­wählte Film­pro­jekte von »ihrem« Geld zu fördern und Film­för­der­gelder insofern als Kofi­nan­zie­rung eigener Projekte zu nutzen.

Hier sollte der neue Staats­ver­trag sowohl dafür sorgen, dass es eine Verpflich­tung (statt bisher: »Berech­ti­gung«, wenn auch de facto Verpflich­tung) zur Einzah­lung und gleich­zeitig den dezi­dierten Ausschluss eines Anspruchs auf eine Gegen­leis­tung gibt. Die Unab­hän­gig­keit der Produ­zenten und Urheber muss gewähr­leistet werden.

+ + +

Welche Filme soll das Fernsehen zeigen? Im Vergleich zu den oft mono­the­ma­tisch auf US-Produk­tionen fixierten Angeboten der nord­ame­ri­ka­ni­schen Streaming-Portale liegt eine besondere Stärke der öffent­lich-recht­li­chen Sender darin, ästhe­ti­sche Diver­sität prak­ti­zieren zu können. Sie können also deutschen und europäi­schen Filmen, sowie dem Kino aus Asien und aus der übrigen »Dritten Welt«, »dem globalen Süden« ange­mes­sene Sicht­bar­keit verschaffen. Dies fügt sich gut zu dem Programm­auf­trag der öffent­lich-recht­li­chen Sender, deutsche und europäi­sche Filme in ihrer ganzen inhalt­li­chen Breite und künst­le­ri­schen Vielfalt zu unter­s­tützen.

Der Jetzt­stand ist aber tatsäch­lich traurig. Es werden kaum noch Filme im Fernsehen gespielt. Wenn dann zu beschä­menden Zeiten.
Und was für Filme!

Alexander Kluge schrieb dazu bereits 1985: »Die Spiel­film­kon­serven die 100% der Kanäle zusätz­lich zu den Nach­richten abspielen, mobi­li­sieren konser­va­tive Gefühls­welten, die für jede poli­ti­sche Partei, die sich noch mit der Tatsa­chen­welt ausein­an­der­zu­setzen gedenkt, verhee­rend sind.«

+ + +

Befreit werden müssen auch die Media­theken der Sender. Auch viele Urheber haben es längst begriffen: Media­theken sind heute ein eigen­s­tän­diges Medium, das eigen­s­tän­digen Gebrauchs­re­geln unter­liegt.
Da sie in direkter Konkur­renz zu den Streaming-Portalen und anderen Angeboten inter­na­tio­naler Medien-Konzerne stehen, sollten alle Beschrän­kungen, die für die öffent­lich-recht­li­chen Sender eine konkrete Behin­de­rung bedeuten, abgebaut werden.

Selbst­ver­s­tänd­lich bedeutet dies im Gegenzug eine ange­mes­sene (!!!) Vergütung für die Produ­zenten und Urheber.

Hinzu kommt ein zweiter wichtiger Punkt: Was für die Mediathek produ­ziert bzw. einge­kauft wird, darf nicht nur der Fern­seh­logik entspre­chen.

Daher geht es darum, den Sendern möglichst umfas­sende Freiheit für die Gestal­tung ihrer Media­theken und Online-Angebote an die Hand zu geben.

+ + +

Der große Alexander Kluge, Film­re­gis­seur und konkreter Denker, der in wenigen Wochen unfass­bare 90 Jahre alt wird, war vor rund 40 Jahren einer der ersten, und einer der wenigen, die es begriffen hatten: Schon 1985 schrieb er in seinem nach wie vor sehr lesens­werten Text über »Die Macht der Bewußt­seins­in­dus­trie und das Schicksal unserer Öffent­lich­keit« (in: Indus­tria­li­sie­rung des Bewußt­seins; Piper Verlag, München 1985), wie die ganzen klugen Leute, die er kennt, die neuen Medien und das Privat­fern­sehen damals unter­schätzt haben und die radikale Verän­de­rung der Öffent­lich­keit, die mit ihnen einher­ging. Kluge beschreibt, dass »alle intel­li­genten Menschen, mit denen ich gespro­chen habe«, »meine besten Freunde, dass die gesamte öffent­liche Meinung sich in dieser Hinsicht in grober Weise täuschen.«

»Jetzt geht es darum, sozusagen ein Klein- und Mittel­hirn, weit­ge­hend auto­ma­ti­siert, die Motorik von Wirt­schafts­strömen unterhalb des Bewusst­seins steuern, nach­zu­ent­wi­ckeln.« Es ist, als ob Alexander Kluge das Smart­phone und die Algo­rithmen und die Verschmel­zung von Körper und Maschine, die wir jetzt gerade gegen­wärtig in vielen kleinen Details unseres Alltags­le­bens erleben, voraus­ge­ahnt hätte.

Als ob er alles voraus­ge­ahnt hätte: Kluge schreibt damals, dass die Öffent­lich­keit als Ganzes immer mehr zu einer regu­la­tiven Idee wird. Er schreibt, dass die Öffent­lich­keit in Teilöf­fent­lich­keiten zerfällt. »Jede Minder­heit baut sich ihr separates Lager.« Diese Heerlager sind genau das, was wir heute Filter­blasen nennen.

+ + +

»Das meiste in der Sache der neuen Medien geschieht nich­töf­fent­lich. Laien können die Kommu­ni­ques, z.B. das der Minis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz der Länder vom 23.2 1984, so wenig entschlüs­seln, wie sie das bei einem sowje­ti­schen Partei­tags­do­ku­ment könnten.« (A.K.)

Trotzdem: Nur Mut zur Betei­li­gung! Kritiker des öffent­lich-recht­li­chen Rundfunks gibt es so viele, wie Gründe zur Kritik. Man muss nicht der infamen Propa­gan­da­phrase von der »Lügen­presse« aufsitzen, man muss nicht glauben, dass »alle Main­stream-Medien unter einer Decke stecken«, um an den Öffent­lich-recht­li­chen viel auszu­setzen zu haben. Und wer monatlich Rund­funk­bei­trag zahlt – und das ist nötig und richtig so! –, hat natürlich alles Recht, das Programm von ARD, ZDF, 3sat und arte und allen öffent­li­chen Radio­sen­dern zu bewerten und zu kriti­sieren.

+ + +

Um das für die Sender besonders lästige Thema Rund­funk­bei­trag geht es übrigens hier dezidiert gar nicht. Das soll erst später ange­gangen werden. Die Defi­ni­tion des Auftrags und der Struktur soll vor der Finan­zie­rung kommen. Und auch das ist gut so.

+ + +

Man darf sich schon wundern: Das eine Festival dauert norma­ler­weise fünf Tage. In diesem Jahr wird es auf zehn Tage erweitert, um den Besuch zu entzerren – natürlich wegen Corona. Das andere Festival dauert norma­ler­weise elf Tage. In diesem Jahr ist es auf sechs Tage zusam­men­ge­staucht – auch hier wegen Corona.

Wo ist hier das Konzept? Wo ist hier die Pandemie-bedingte Notwen­dig­keit? Wo der logische Zusam­men­hang? Es sind eher Capricen und Verrückt­heiten, die hier zu Tage treten, Egos, Emotion und Unver­nunft die sich Bahn brechen, um die eigene innere Unsi­cher­heit zu besänf­tigen.

Das eine Festival heißt Festival Max-Ophüls-Preis, und findet in Saar­brü­cken statt, das andere ist die Berlinale. Beim Festival Max-Ophüls-Preis ist zumindest der Wille erkennbar, das Festival in jedem Fall vor Ort mit Menschen mit dem normalen Publikum durch­zu­führen. Beim angeb­li­chen Publi­kums­fes­tival Berlinale – dass dieses Etikett der Selbst­ver­mark­tungs­pro­pa­ganda noch nie gestimmt hat, erkennt man jetzt glasklar – ist genau dieser Wille nicht zu sehen. Erkennbar ist nur der unbe­dingte Wunsch der Risi­ko­ver­mei­dung.
Irgendwie ist das alles wahn­sinnig. Oder was soll man davon halten?

+ + +

Schon klar: Diese Pandemie wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Also auch nicht der Berlinale. Aber Jour­na­listen müssen nicht dann viel anziehen und das sagt die Fakten halten. Und die sind halt nicht annähernd so schön, wie sie in den Berlinale Pres­se­mit­tei­lungen klingen sollen.

+ + +

»Die Berlinale hat ein neues Konzept entwi­ckelt, um auch in Zeiten der Pandemie für die Kultur deutlich Flagge zeigen zu können und fokus­siert deshalb auf Kino­vor­füh­rungen in den Berlinale-Spielstätten.« Hey wow! Die hippe Berlinale hat ein neues Konzept und wird jetzt noch besser, noch geiler, noch mehr dufte!

Flagge für die Kultur in Pande­mie­zeiten. Darum wird verkürzt, reduziert, dicht­ge­macht und getestet bis der Arzt kommt, äh bezie­hungs­weise halt gerade nicht...

Allein schon dieser verkrampfte, verquast um den heißen Brei – Absage! Verkür­zung! – herum­wab­belnde Formu­lie­rungs­stil spricht Bände: »Das Angebot des seit Jahren sehr beliebten 'Publi­kums­tags' wird 2022 auf vier Tage erweitert«. Nicht vier Publi­kums­tage, sondern ein vier­tä­giger Tag. Darauf muss man auch erstmal kommen.

+ + +

»Pande­mie­be­dingt werden Partys und Empfänge nicht statt­finden können« – det wolln ma dochmal sehn.

+ + +

Wie verant­wort­lich ist es, die Berlinale statt­finden zu lassen? Ich glaube, man sollte sie in jedem Fall statt­finden lassen. Denn ich glaube, wir alle, insbe­son­dere der Kultur­be­trieb, insbe­son­dere wir Menschen aus den Wohl­stands­län­dern, insbe­son­dere wir eher gebil­deten, eher bürger­li­chen, eher wohl­ha­benden Schichten dieser Wohl­stands­länder, wir alle also müssen ins Risiko gehen.

Wir wissen, dass wir alle uns früher oder später infi­zieren müssen. Wir wissen, dass das Coro­na­virus uns nicht verschonen wird; wir wissen aber auch, dass uns als Geimpften und Geboos­terten die Omikron-Variante nicht sehr gefähr­lich wird.

Die Film­branche weiß das. Sie wollten kommen, wie EFM-Direktor Dennis Ruh berichtet: »Das große Bedürfnis nach physi­scher Begegnung der Vertriebs­branche zeigte sich in der sehr starken Buchungs­lage von Stand­flächen, Markt-Akkre­di­tie­rungen und physi­schen Markt­vor­füh­rungen.« Trotzdem wird EFM jetzt rein digital abge­halten.

Wie die ganze deutsche Gesell­schaft in anderen Dingen setzt auch die Berlinale nicht auf Selbst­ver­ant­wor­tung. Sie setzt auf Bevor­mun­dung; sie will klüger sein, als die Menschen, die sie angeblich schützen möchte. Tatsäch­lich geht es nicht um Schutz, die Berlinale hat vor allem Angst. Angst, in die Verant­wor­tung gezogen zu werden. Darum schreibt sie den Menschen, die nach Berlin kommen wollten, die ins Kino gehen wollten, die den Markt besuchen wollten, die dafür bereits Flüge und Hotel­zimmer oder Apart­ments gebucht hatten, vor, dass sie all das nicht dürfen. Dass sie sich noch mehr schützen müssen, als sie sich bereits geschützt haben, obwohl sie das offen­sicht­lich gar nicht tun wollen.

Bitte nicht miss­ver­stehen: es geht in keiner Weise darum, hier Impf­geg­nern oder Pandemie-Maßnahmen-Verwei­ge­rern das Wort zu reden. Es geht nur um Selbst­ver­ant­wor­tung. Es ist klar, dass jeder, der in die Berlinale überhaupt hinein kommen würde, mindes­tens zweimal geimpft ist, viel­leicht auch geboos­tert und getestet. All das ist machbar und möglich, das haben die Festivals von Cannes und Venedig und andere längst bewiesen.
Man muss es nur wollen. Man muss es aller­dings auch wollen. Und die Berlinale will es offen­sicht­lich nicht, das zeigen ihre Taten und nur um die geht es – nicht um die schönen Worte.

+ + +

In einem kleinen feinen Text hat Hanns-Georg Rodek zum Jahres­auf­takt in der Welt über die Berlinale geschrieben. Er konsta­tiert das Offen­sicht­liche: Alle Festivals haben abgesagt. Sundance hat abgesagt, Palm Springs, Rotterdam. Nur die Berlinale will statt­finden. »Trotzig«, schreibt er.

Er konsta­tiert auch: die Berlinale im letzten Jahr im Sommer war ein totaler Reinfall. Rodek drückt dies, wie es so seine Art ist, höflicher aus, aber er trifft den Kern der Sache: »Im öffent­li­chen Bewusst­sein hat es die 71. Berlinale nicht gegeben.«

Und weiter: »Die Kultur wird nicht mehr als erste zugemacht werden. Das ist lebens­wichtig für die Berlinale, deren Status als eines der drei bedeu­tendsten Film­fes­ti­vals der Welt schon vor Corona Risse bekam. Ein zweites Mal auszu­fallen, wäre für sie exis­tenz­be­dro­hend.«

Ich kenne Menschen, die auf diesen letzten Satz so reagiert haben, dass sie erwi­derten: Wovon schreibt er? Das Virus ist exis­tenz­be­dro­hend. Die Berlinale ist mir wurscht.

Auch diese Position kann ich verstehen. Trotzdem: Wir können nicht immer nur an Gesund­heit und Sicher­heit denken.

+ + +

»Vorrang hat bei allen Veran­stal­tungen die Sicher­heit des Publikums und die strenge Einhal­tung der geltenden Hygiene-Regeln.« Auf Englisch klingt alles strenger: »Die Gesund­heit und Sicher­heit des Publikums bei allen Veran­stal­tungen und die strikte Einhal­tung der geltenden Hygie­ne­vor­schriften haben weiterhin oberste Priorität.« Die Kultur hat keine Prioriät. Das immerhin ist unmiss­ver­s­tänd­lich.

+ + +

Sie kommt häpp­chen­weise, die Absage der Berlinale. Jeden Tag ein kleines Bröckel­chen – und man glaubt eigent­lich nicht, dass mit der heutigen Pres­se­mit­tei­lung schon das Ende ist.
Erst der EFM, dann der Copro­duk­ti­ons­markt, diverse Partys und Veran­stal­tungen, und heute dann das Programm.

Noch ist die Messe nicht gelesen. In einer Pres­se­mit­tei­lung baut die Akademie der Künste geschickt einer solchen immer noch möglichen Komplett­ab­sage der Berlinale vor und begrüßt die, wie es heißt »Entschei­dung der Berlinale, als Präsenz­ver­an­stal­tung statt­zu­finden«.

Akademie-Präsi­dentin Jeanine Meerapfel unter­s­tützt die heute bekannt­ge­ge­bene Entschei­dung der Berlinale als wichtiges Signal für Film­schaf­fende, das Kino hier­zu­lande und darüber hinaus: »Wir brauchen diesen Diskurs­raum, und ich freue mich auf die Begeg­nungen mit Filmen. Seit Beginn der Pandemie hat sich die Akademie der Künste für die Priorität von Kunst und Kultur bei der Entwick­lung von Öffnungs­kon­zepten einge­setzt, wirksame Hygie­ne­maß­nahmen erar­beitet und die freie Szene nach Möglich­keiten unter­s­tützt. Trotz der stei­genden Fall­zahlen bleiben die Kultur­ein­rich­tungen mit allen Vorsichts­maß­nahmen geöffnet. Kultu­relles Erleben und künst­le­ri­sches Produ­zieren sind von unschätz­barem Wert für unseren gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt. Für Filme (und für die Berlinale) ist die Präsenz des Publikums wich­tigste Voraus­set­zung. Filme brauchen das Kino und die Zuschauer die große Leinwand. Erst dann wird Film lebendig. Gemein­sames Erleben und ein achtsamer Umgang mitein­ander gehören zusammen – in der gegen­wär­tigen Zeit viel­leicht mehr als je zuvor.«

Auch in diesem Jahr ist die Akademie der Künste Spielstätte der Berlinale.

+ + +

Dazu passt eine andere Meldung, die in der deutschen Kultur­presse leider ein bisschen unter­ge­gangen ist. Über vier­hun­dert Unter­zeichner aus der Kultur­szene haben sich nämlich in einem offenen Brief an die zukünf­tige Bürger­meis­terin Franziska Giffey bereits vor deren Amts­an­tritt am 21.12.2021 besorgt über die Baupo­litik der Haupt­stadt geäußert. Sie beklagen die Intrans­pa­renz, mit der der Nach­folger der schei­denden Senats­bau­di­rek­torin Regula Lüscher bestimmt wird und fordern ein »offenes und trans­pa­rentes Verfahren«. Berlin brauche einen Kandi­daten, der für ein »liberales Archi­tek­tur­ver­s­tändnis« und eine boden­po­li­ti­sche Wende stehe und den Stopp der Priva­ti­sie­rung landes­ei­gener Liegen­schaften weiter­ver­folge. Den Brief haben zahl­reiche Archi­tekten wie Sauer­bruch + Hutton, der Archi­tek­tur­theo­re­tiker Werner Oechslin, der Kunst­his­to­riker Adrian von Buttlar und Hamburgs ehema­liger Ober­bau­di­rektor Jörn Walter unter­schrieben.

+ + +

Keine Krise kennt im Gegensatz zu Berlin das Kino Saudi-Arabiens. Wie das Bran­chen­ma­gazin Variety meldet, setzte Saudi-Arabien im vergan­genen Jahr sein expo­nen­ti­elles Wachstum fort. Einnahmen in Höhe von 238 Mio. $ bedeuten eine quasi-Verdop­pe­lung (95 % Zuwachs) im Vergleich zu 2020. Fast verdop­pelt hat sich in dieser Zeit auch die Zahl der Kinos mit mehreren Lein­wänden von 33 auf 53 Standorte. Saudi-Arabien verfügt damit inzwi­schen über 430 Kinosäle und hat sich das ehrgei­zige Ziel gesetzt, bis 2030 2.600 Kinosäle zu betreiben! Mehrere Analysten, darunter PwC, gehen davon aus, dass sich Saudi-Arabien in den nächsten Jahren zu einem milli­ar­den­schweren Kinomarkt entwi­ckeln wird.

Erst vor vier Jahren hob das auto­ri­täre König­reich ein 35 Jahre altes Kino­verbot auf, und wuchs schnell zum wich­tigsten Kinomarkt des Nahen Ostens. Aller­dings sind im tradi­tio­nellen Kinoland Ägypten die Einnahmen durch Corona bedingt um 80 Prozent gegenüber der Vor-Pandemie-Zeit gefallen.

Insgesamt starteten 2021 in Saudi-Arabien 340 neue Spiel­filme – auch ein deut­li­cher Zuwachs gegenüber den 222 Filmen des Jahrs 2020. Der umsatz­stärkste Titel war eine ägyp­ti­sche Komödie: »Waafet Reggaala« (»A Stand Worthy of Men«), die über 15 Millionen Dollar einspielte. Wie in vielen anderen Ländern war auch in Saudi-Arabien der umsatz­stärkste Hollywood-Titel Spider-Man: No Way Home (11,2 Mio). Unter den Top-Ten finden sich mit »Mesh Ana« (»Not Me«) und »Mama Hamel« (»Mom Is Pregnant«) weitere Filme aus Ägypten, das sich damit als das künst­le­risch wich­tigste Kinoland des arabi­schen Sprach­raums erweist.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region sind die Eingriffe der staat­li­chen Zensur in Saudi-Arabien besonders rabiat: Der Marvel-Film Eternals wurde verboten, weil er einen schwulen Super­helden zeigt. Ebenso Steven Spiel­bergs Remake der »West Side Story mit einer trans­se­xu­ellen Figur. Hollywood-Filme, die religiöse oder poli­ti­sche Themen, Sex und Homo­se­xua­lität behandeln, werden in der Region entweder hart gekürzt oder komplett verboten.«

(to be continued)