![]()
![]() ![]() ![]() |
besprechung |
|
|
Der Titel der Ausstellung ist verwirrend, wird ein Besuch Abhilfe schaffen?
|
|
![]() ![]() ![]()
|
Es gibt ein große Vielfalt an Werken, von Pablo Picasso über Francis Picabia, Man Ray, Marcel Duchamp, Salvador Dalí, René Magritte bis Meret Oppenheim. Ein faszinierendes Werk ist "Arch of Hysteria" von Louise Bourgeoise. Ein bronzener Körper, an einem dünnen Draht blank spiegelnd im Raum hängend. Manch andere sind dagegen witzig und geistreich. Da gibt es zum Beispiel ein klassisches Ölgemälde einer hübschen Frau, dem der Künstler eine verwirrende, wilde Frisur aus großen, groben, bunten Pinselstrichen verpasst hat. Das erwartet den "Bauchbesucher". | |
|
...oder lesen Sie den zweiten Teil, wenn Sie die Ausstellung mit
dem Kopf besuchen wollen. Im diesem Fall sollten Sie allerdings
neben ihrem Kopf auch noch viel Geduld, Zeit und Ausdauer mit bringen.
Dann werden Sie sich nämlich dazu gemüßigt sehen, sich in die Gedanken
der Ausstellungsmacher hineinzudenken und den Katalog zu studieren, um
anschließend sich zu überlegen, welche Aussagen diese Ausstellung trifft
und welche Erkenntnisse sie daraus ziehen können... Die wohl interessantesten
Darstellungen sind die, welche die Rolle der Hysterie in den Werken der
Surrealisten und der Dadaisten zeigen. Soweit zu den Kopfbesuchern. | |
![]() ![]() |
![]() galerien und museen in muenchen |
![]() berichte, kommentare, stellungnahmen |
![]() meinungen, thesen, aktionen |
![]() kulturinformation im internet |