The Last Enemy

Haoyev haacharon

Israel 1999 · 58 Minuten
Regie: Nitzan Gilady
Drehbuch:
Kamera: Nimrod Chiram

Doku­men­ta­tion (Beta SP, Farbe)

»Im September 1998 reiste eine Thea­ter­gruppe aus neun paläs­ti­nen­si­schen, israe­li­schen und jorda­ni­schen Schau­spie­lern nach England und in die USA. Ihr sechs­wöchiger Aufent­halt galt der inten­siven Arbeit an einem Thea­ter­stück, das von einem ameri­ka­ni­schen Drama­tiker extra für die Gruppe geschrieben worden war. Es thema­ti­siert den Konflikt zwischen Paläs­ti­nen­sern und Israelis. Die Premiere fand in New York statt, direkt danach gab es Auffüh­rungen in Jordanien, Ramallah und Tel Aviv.

In September of 1998 a theatre group, made up of nine Palesti­nian, Israeli and Jordanian actors, departed to England and the USA. Their visit, which lasted a month and a half, attended to working intensely on a play, which was espe­cially written for the group by an American play­w­right, about the Israeli-Palesti­nian conflict. The premiere took place in New York and imme­dia­tely after it the group continued with their tour to Jordan, Ramallah, and Tel Aviv.

›Als junger israe­li­scher Doku­men­tar­filmer habe ich die meiste Zeit meines Lebens in Israel verbracht. Wie die meisten jüdischen Bewohner des Landes habe ich durch meine Ausbil­dung, meinen Militär­dienst, die Medien und durch Terror­an­schläge, die Teil unseres Lebens wurden, von der Situation der Paläs­ti­nenser erfahren. Wie auch immer, im Laufe der Jahre war ich noch niemals mit einem Paläs­ti­nenser zusam­men­ge­troffen. Und wie mir selbst geht es vielen. Die junge Gene­ra­tion hat Angst, ist verun­si­chert, es fehlt ihr an Wissen. man ist eifer­süchtig, miss­trau­isch und fällt schnell ein Urteil. Als ich von dem Projekt‹ Die Brücke über­queren« hörte, das erstmals israe­li­sche, paläs­ti­nen­si­sche und jorda­ni­sche Schau­spieler zusam­men­bringen sollte, um gemeinsam an einem Thea­ter­stück zu arbeiten, wusste ich, dass das die Gele­gen­heit war, diesen Prozess zu doku­men­tieren und den so genannten Feind kennen zu lernen. NITZAN GILADY

BIO-FILMOGRAPHIE
Nitzan Gilady

Geboren 1970. Studierte Schau­spiel in New York. Dort hatte er Bühnen­en­ga­ge­ments und Rollen in Spiel- und Fern­seh­filmen. Arbeitete für jüdische Zeitungen.

Filme:
1998 IM EN ANI LI MILI
1999 HAOYEV HAACHARON (THE LAST ENEMY)

Produk­tion: Nitzan Gilady, 5 Hamehoga Street, 66849 Tel Aviv, Israel, Tel./Fax. +972-3-6826152, e-mail ngy@inte­ri­ut­zahav.net
Preise: Planet-Zuschau­er­preis, Leipzig 1999
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)