GB/USA 1997 · 93 min. · FSK: ab 12 Regie: Robert Young, Fred Schepisi Drehbuch: John Cleese, Iain Johnstone Kamera: Adrian Biddle Darsteller: John Cleese, Jamie Lee Curtis, Kevin Kline, Michael Palin u.a. |
![]() |
Ein kleiner Tierpark – irgendwo in England – fällt durch die undurchsichtigen Verwicklungen des globalen Marketings in die Hände des amerikanischen Multigiganten Octopus Inc. Dessen Chef, Rod McCain (Kevin Kline), will sofort seine Rendite von 30% erwirtschaften, sonst droht dem Zoo das Aus.
Mit der schwierigen Aufgabe betraut befinden sich Willa Weston (Jamie Lee Curtis), eine Karrierefrau ganz neu bei Octopus und Vince McCain (Kevin Kline), der Sohn des neuen Besitzers, auf dem Weg nach England. Hier hat inzwischen der neue Direktor angefangen, seine ganz persönliche Vorstellung von einem publikumswirksamen Tierpark umzusetzen und den sonntäglichen Familienausflug zum Walk of Thrill erklärt. Nur die wirklich gefährlichen, richtig bösartigen, ganz gemeinen Tiere -eben die fierce creatures- ziehen seiner Meinung nach noch Publikum an, weshalb nur solche Tiere im Zoo bleiben sollen. Ein Grund für die Tierpflegerschaft die Meerschweine scharf zu machen und den Koalas das Kämpfen beizubringen.
In dieser Konstellation versuchen alle Beteiligten ihre Vorstellung eines rentablen Tierparks umzusetzen und verursachen ein heilloses Chaos, in dessen Wirren jeder für sich Freunde und Feinde ganz neu zu definieren hat.
Die Besetzung von Wilde Kreaturen beschreibt der Trailer folgendermaßen:
Oscar winner Kevin Kline,
John (they'll never give him an oscar) Cleese,
Jamie Lee (my mom and dad where nominated for oscars) Curtis and
Michael (I know a guy named oscar) Palin.
Der Film ist also ein Cleese/Curtis/Kline/Palin-Streifen, wie es Ein Fisch namens Wanda auch war: schnell, chaotis, böse und zum brüllen komisch, aber – »It’s not a sequel – it’s an equal«. Was häufig als Fortsetzung von ...Wanda gefeiert wird, ist ein eigenständiger Film, der »zufällig« die selbe Besetzung hat. Obgleich es sich Cleese, als Drehbuchautor nicht nehmen lies, etliche Anspielungen auf seine bisherigen Werke einzubauen. »Nine o'clock – in my office« und »right« zitiert Clockwise, die erste Begegnung der Akteure läßt offen, woher sie sich kennen könnten – aus unserem letzten gemeinsamen Film? – und wenn John Cleese, Jamie Lee Curtis »Wanda, äh,äh, äh Willa!« nennt ist 'eh alles klar.