Projektpräsentation am Mo., den 24.11.97,
20:00 Uhr im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, im Seminarraum
(3. Obergeschoß):
Referent: Andre Bernhardt Mitbegründer IMDB
Eine der wohl dynamischsten weltweiten Netz-Kooperationen ist die
Internet Movie Database,
eine ausschließlich im Internet entstandene internationale
Filmdatenbank. Ausgangspunkt war zunächst eine nicht ganz
ernstgemeinte Liste attraktiver Schauspielerinnen, die innerhalb
kurzer Zeit durch das Engagement Einzelner zu einem der leistungsfähigsten
kontinuierlich aktualisierten Informationszentren zum Thema
Film ausgebaut wurde. Heute enthält die Datenbank Informationen
zu mehr als 120.000 Filmen und nahezu zwei Millionen Filmographie-Details.
Auch wenn jedem Artechock-Leser die Database ein Begriff sein
wird, hier noch einmal Grundsätzliches zum Projekt: Die Nutzung
der Datenbank ist kostenlos - im Gegenzug sind alle Benutzer
eingeladen, eigene Detailkenntnisse beizutragen, die nach einer
Plausibilitätskontrolle in die Datenbank übernommen
werden. Rasante Entwicklung von Nutzung und Akzeptanz der
Database machten im letzen Jahr den Übergang vom „ehrenamtlichen“
Projekt zum einem kommerziellen internationalen Unternehmen
erforderlich: zu stark war die Arbeitsbelastung der zahlreichen
Helfer angewachsen. Sponsoren und Werbekunden erlauben es heute,
das kostenlose Informationsangebot im Internet kontinuierlich
auszubauen und zu erweitern. Andre Bernhardt, Team-Mitglied der
ersten Stunde, zeigt das derzeitige Leistungsspektrum der Database
und referiert über Motivationen, Entwicklung und Feedback sowie
über die ökonomischen und juristischen Rahmenbedingungen des
internationalen Kooperationsprojektes.
Die Veranstaltung im Literaturhaus richtet sich an alle
Interessierte, Artechock-Leser sind hiermit ganz besonders herzlich
eingeladen. Im Anschluß an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur
Diskussion.
|