Durch Bemalung und Tätowierung seiner Haut beschreibt Albrecht
Becker seine Geschichte von ausgefallenen Leidenschaften und
Vorlieben. Bezüge zwischen Bräuchen in der Südsee
und seiner Zeit in Stalingrad 1943 schaffen eine von vielen Brücken
in seinem Leben. Gefühle von Besessenheit, Schmerz und Lust
sind sein Thema. Das bezeugt auch die Vielfalt seiner Fotos.
Seit seiner Adoleszenz lebt er seine Homosexualität offen
aus, saß dafür auch mehrere Jahre im Gefängnis. Er
ist ein Mensch mit Visionen, der vierzig Jahre lang Bühnenbildner
in Deutschland war.
Through body painting and tatoos, Albrecht
Becker describes his story of unusual passions and preferences.
References between customs in the South Sees and his time in
Stalingrad in 1943 create one of many bridges in his life. Feelings
of obsession, pain and desire are his topic. This also shows
the variety of his pictures. Since his adolescent years, he lives
his homosexuality openly and has been imprisoned for that for
several years. He is a man with visions who worked as a set designer
in Germany for 40 years.
BIO-FILMOGRAPHIE Ileana Cosmovici
Geboren
1970 in München, aufgewachsen in Süditalien und Deutschland.1990-93
Studium an der LMU München: Sprachen, Theaterwissenschaft
und Kunstgeschichte, seit 1990 Mitarbeit an verschiedenen Filmproduktionen,
seit 1993 Studium an der HFF München, Abt. für Dokumentarfilm
und Fernsehpublizistik.
Filme: 1994 VERSPONNEN 1995 BRUNDIBÁR 1996/97 MOND
IM SKORPION
Emil Hye-Knudsen
Geboren in Luzern, Schweiz.
1991-93 Studium der Russichen Sprache und Slawistik an der Universität
Kopenhagen. Seit 1994 Studium an der HFF München, Abt. für
Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik.
Filme: 1992 DER JUNGE
VOM MEER 1995 DIE GEIGENSTUNDE 1996/97 MOND IM SKORPION 1997 ACHMET
UND JULIA
|