Musing Architecture |
![]() |
|
Ganz in Architektur aufgegangen: OS CANDAGOS von Guillaume Linard Osorio |
Von Dunja Bialas
Zum dritten Mal in diesem Jahr zeigt der Münchner Ausstellungs-, Produktions-, und Atelierraum Platform3 ein sorgfältig kuratiertes Filmprogramm. Nach der Reihe »Tauschverhältnisse – Vom Wert der Arbeit« zeigt die Platform3 nun am kommenden Mittwoch (13.10.) vier Arbeiten von internationalen Videokünstlern, die sich mit Architektur befassen. »Musing Architecture« ist der Titel der Veranstaltung. Musing – das ist das Nachdenken, Grübeln, sich tief auf etwas einlassen – und es enthält die Muse, als Anstoßungsmoment für das Entstehen von Kunst. Die gezeigten Arbeiten reflektieren auf einer visuellen Ebene den Zusammenhang von der Errichtung der Bauwerke und der Zeit, die an ihnen arbeitet und sie der Vergänglichkeit aussetzt. Dazwischen liegen die momentanen Augenblicke, wenn die Architektur bewohnt wird. Die Umgebung, die historischen und gesellschaftlichen Strukturen: all dies hat Architektur in sich aufgesogen.
Wer tiefer in den Zusammenhang zwischen Architektur und bewegtem Bild einsteigen will, dem sei an dieser Stelle Helmut Färbers Buch »Baukunst und Film – Aus der Geschichte des Sehens« zur Lektüre empfohlen. – db
CITY OF PROGRESS, Justin Bennett, NL 2008-2010, 11'
DEAR ADVISER, Vincent Meessen, BE 2009, 8'
A NECESSARY MUSIC, Beatrice Gibson, UK 2008, 28'
OS CANDAGOS, Guillaume Linard Osorio, F 2010, 8'.
Das Programm wurde kuratiert von Anja Lückenkemper.
Der Eintritt ist frei!
Mehr Informationen gibt es unter platform3.de.
»Musing Architecture«, Mi., 13.10., 19:00 Uhr,
Platform3, Kistlerhofstr. 70 (Haus 60, 3. Stock), Nähe U-Bahn-Station Aidenbachstr. (U3)