Die Amazonen von Oberammergau

Deutschland 2000 · 80 Minuten
Regie: Bernd Dost
Drehbuch:
Kamera: Otto Hoffmann
Darsteller: Lisa Kreitmeir, Monika Lang, Hella Wolf-Lang, Anneliese Zunterer u.a.

Doku­men­ta­tion (DigiBeta)

»Sie nannten sich Ammer­zonen, weil die Ammer durch Ober­am­mergau fließt. Doch für manche Männer in dem welt­berühmten Passi­ons­spielort waren sie Amazonen – krie­ge­ri­sche Frauen, die gegen die Herr­schaft lang­bär­tiger Patri­ar­chen ankämpften, das Mitwir­kungs­recht beim Passi­ons­spiel für alle Frauen erstritten und die über eine soge­nannte Frau­en­liste in den Gemein­derat einzogen. Wir begegnen fünf starken Frauen – fünf Ammer­zonen – fünf Amazonen.

They called them­selves Ammer-zons since the river Ammer flows through Bavaria´s town Ober­am­mergau. But for some men in town, world famous for its Passion play, they were the amazons- belli­gerent women who fought against the patri­archs´ domi­na­tion of many years, for the right of all women to parti­ci­pate in the Passion play and who – via a so-called ›women´s list‹- finally managed to become members of the local council. We will meet five strong women – five Ammer-zons – five amazons.

Produk­tion: Baye­ri­sches Fernsehen, Redaktion Doku­men­tar­film, Flori­ans­mühl­straße 60, D-80939 München, Dr. Renate Steg­müller, Tel. +49-89-3806-5179, Fax. +49-89-3806-7701
Welt­rechte: Telepool, Europ. Fern­seh­pro­gramm Kontor, Sonnen­straße 21, D-80331 München, Tel. +49-89-55 87 60, Fax. +49-89-55876-188
Urauf­füh­rung: Mai 2001, Doku­men­tar­film­fes­tival München
Erst­aus­strah­lung: 28. Oktober 2000, BR

BIO-FILMOGRAPHIE
Bernd Dost

Jour­na­list bei West­fä­li­sche Rundschau, Münchner Merkur, Abend­zei­tung München, Stern Hamburg/Paris.
Buchautor von ›Erben des Übels‹, ›Ein Land erstickt‹, ›Der alter­na­tive Nobel­preis‹ (Heraus­geber) und ›Heilung durch ganz­heit­liche Medizin‹.
Filme­ma­cher bei BR und ARD.

Filme (Auswahl):
1983 UNTER DEM HAMMER
1984 DIE RACHER DER OPFER
1984 RETTET DAS MITTELMEER
1984 HILFLOS IM STROM
1985 JEDER HAT SEIN NEST IM KOPF
1985 GEFÄHRLICHE FRACHT
1986 SCHIFFE VERSENKEN
1987 MEINE HEIMAT IST DER URWALD
1987 MEINE HEIMAT SIND DIE STERNE
1989 KUNST ALS HEISSE WARE
1991 30 JAHRE AMNESTY
1992 ABSTURZ INS NICHTS
1992 BLAUHELME
1993 DAHEIM VERSTRAHLT
1993 DIE NATUR RÄCHT SICH
1994 DER DIRIGENT
1994 WAS KINDER KRANK MACHT
1995 DER KOCH, DER CLOWN UND DIE LIEBE ZUR ANARCHIE
1995 DREI FRAUEN IN PAPUA-NEUGUINEA
1995 KZ DACHAU
1996 HAT KOHL MADONNA GEKÜSST?
1997 RETTET UNSERE KINDER
1997 DIE FAMILIE SIEMENS
1999 20 TAGE IM 20. JAHRHUNDERT (HIROSHIMA)
1999 20 TAGE IM 20. JAHRHUNDERT (TSCHERNOBYL)
2000 VIER HELLE KÖPFE
2000 DIE AMAZONEN VON OBERAMMERGAU«

(16. Inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)