»Helena Třeštíková legt eine weitere faszinierende Langzeitbeobachtung vor, in der ein individuelles Schicksal mit soziopolitischen Entwicklungen in Tschechien verknüpft wird. Von 1996 bis 2012 folgte sie – einfühlsam und doch mit der nötigen Distanz – der Pragerin Anny, die sich wechselweise als Toilettenfrau und Prostituierte durchs Leben schlägt. Obwohl die mehrfache Mutter gesundheitliche und finanzielle Probleme hat, meistert sie diese mit Lebenswillen und Humor. Ein berührendes Porträt, das vom Überleben in einer harten Welt erzählt.« (Oliver Stangl · Crossing Europe 2021)