»Kinder am Strand von Algier. Sie toben im Wasser, spielen im Sand, streiten. Plötzlich bricht mit blutigem Ernst die Kolonialgeschichte des Landes in ihr Spiel hinein. In einem fantastischen Schattenspiel ziehen die Jungen und Mädchen in den Algerischen Unabhängigkeitskrieg und bekämpfen die Dämonen der Vergangenheit.
Mit viel Poetik und traumhaften Sequenzen arbeitet Maris preisgekrönter Debütfilm die französisch-algerische Kolonialgeschichte auf, die auch
heute noch im Mittelmeerraum nachwirkt.« (Mittelmeer-Filmtage 2014)