Dokumentation (35mm)
»Der Film porträtiert das Leben zweier unterschiedlicher Generationen im heutigen Vietnam. Die Fotoausstellung des ehemaligen DDR-Fotografen Thomas Billhardt am Hoan-Kiem-See, mitten in Hanoi, war Anstoß für die Idee, nach den Protagonisten seiner 30 Jahre alten Bilder zu suchen. Eine davon ist Nguyen Anh Luong, eine junge Soldatin, die Billhardt 1969 in Hanoi auf der Straße begegnet ist.
Am 4. Oktober 1972 fotografierte er ein totes Kind, das bei einem Bombenangriff
starb. Billhardts Foto wurde weltweit in Zeitschriften als Symbol gegen den Krieg veröffentlicht. Nun möchte der Fotograf die Familie des Kindes finden, um ihnen das Bild zu überbringen.
Eine zentrale Rolle im Film spielt jedoch die Suche nach Hong Li, einer Brigadearbeiterin, die Billhardt auf der Nationalstraße Nr. 1 vor dreißig Jahren kennen gelernt hat. Über seinen Dolmetscher erfuhr er damals vom Leid eines jungen Mädchens, das unter primitivsten Bedingungen weit weg von
Zuhause lebte.
This film portrays life for two different generations in Vietnam today. An exhibition of photographs taken by the former GDR photographer Thomas Billhardt, mounted at lake Hoan Kiem in the centre of Hanoi provided the impetus for a film which would take the search for the protagonists of his thirty-year-old photos as ist subject. One of these protagonists is Nguyen Anh Luong, a young women soldier whom Billhardt met on the street in Hanoi in 1969. On 4th October, 1972, he
photographed a dead child who was killed by a bomb attack. At the time, Billhardt’s photograph was published in magazines across the world as a protest against the war in Vietnam.
The majority of the film is taken up with the search for Hong Li, a team worker whom Billhardt met on National Highway No.1 thirty years ago.
Produktion: Filmpool Ludwigsburg, Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg, Tel. +49-171-530 94 48, Fax +49-7141-12 52 35, e-mail: arek.g@gmx.de
Co-Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg; SWR, Baden-Baden
Gefördert von: Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Uraufführung: Dublin 2000
BIO-Filmographie
Dietmar Ratsch
Geboren am 25.3.1970 in Bad Lauterberg im Harz. 1990 erster Dokumentarfilm für den NDR. 1991-93 Kameraassistent für Feature und Aktuelles beim Fernsehen, später als Kameramann tätig. 1995-2000 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Regie Dokumentarfilm. Eislimonade für Hong Li ist sein Abschlussfilm.
Filme (Auswahl):
1990 HÖHENBLICKE
1996 MÜLL, MAFIA UND MILIZEN
1996 FLÜGEL FÜR FATIMA
1996 PARADIESVÖGEL (TV-KURZFILMSERIE, 8 FOLGEN)
1997 HURRA, DIE GRÄFIN KOMMT
1998 STEINFLUG (KURZFILM, KAMERA, REGIE: SUSANNE FRÄNZEL)
1999 SURVIVAL
1999 IM NAMEN DES VOLKES
2000 EISLIMONADE FÜR HONG LI«
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)