»In ihrer Doku untersucht Taryn Brumfitt die Folgen des Schönheitswahns. Denn die andauernde mediale Verbreitung dieser Ideale hat schwere Konsequenzen – vor allem Frauen lernen früh, ihren Körper zu hassen und entwickeln psychische Krankheiten, Esstörungen oder Depressionen, weil sie denken, einem irrealen Schönheitsbild entsprechen zu müssen. Die Dokumentation untersucht, wie diese Entwicklung umgekehrt werden kann, um stattdessen ein positives Körperbild zu entwerfen. Immerhin ist die Schönheit eines der größten Tabus unserer Gesellschaft. Brumfitt reist um die Welt, um außergewöhnliche Frauen zu treffen, die von ihrer Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbild sprechen.« (kino.de)