Dokumentation (Betacam)
Sie sitzen im größten Jugendknast Deutschlands in Hameln und sind berüchtigt für ihre Brutalität: Jens, der erbarmungslose Schläger, Nils, der für tausend Mark einen Mord begehen wollte und der Libanese Scheich, der durch eine Scheinhinrichtung von sich reden machte. Weggeschlossen, aufgegeben von der Welt da draußen, werden ihre Wut und ihr Frust jeden Tag größer und machen die drei Neunzehnjährigen noch gefährlicher für jeden, der zufällig ihren Weg kreuzt. Als Dr.
Michael Heilemann, der Gefängnispsychologe, ihnen ein Anti-Aggressivitätstraining anbietet, sind sie dabei – doch eher um der Knasttristesse zu entkommen als daß sie sich wirklich verändern wollen.
Aber Heilemann entpuppt sich als verrückter als sie selbst. Gnadenlos – so wie sie mit ihren Opfern waren, demontiert er ihr Selbstbild, kehrt ihr Innerstes nach außen und fördert verborgene Verletztheiten zu Tage. Wie weit wird das Projekt führen?
They are inmates of Germany´s biggest clink in for juvenile delinquents in Hameln and they are notorious for their brutality: Jens, the merciless ruffian, Nils who wanted to commit murder for 500 dollars and the Lebanese Sheikh who acquired his reputation by performing a mock execution. Locked away, given up by the world out there, their fury and frustration are growing day by day and make the 19-year-olds even more dangerous for everybody stepping into their way accidentally. When
Dr. Michael Heilemann, prison psychologist, offers them an anti-aggression training, they go for it- but rather to escape the clink ´s tristesse than in order to really change their lives.
But Heilemann turns out to be even more crazy than they themselves. Merciless- as they were with their victims- he dismantles their self-image, brings out their innermost being and reveals hidden vulnerabilities. How far will the project lead?
Produktion: Kick Film GmbH, Jörg Bundschuh, Gotzinger Straße 48, D-81371 München, Tel. +49-89-747 10 3-0 Fax. +49-89-747 747 10 366, e-mail: kickfilm@kickfilm.de
Koproduktion: Bayerischer Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk
Redaktion: Brigitte Schroedter, BR; Enno Hungerland, WDR
Gefördert von: Kulturelle Filmförderung des Landes Niedersachen
Uraufführung: Mai 2001 Internationales Dokumentarfilmfestival München
BIO-FILMOGRAPHIE
Jana Matthes
Andrea Schramm
Geboren 1966 bzw. 1968 in Ostberlin und Chemnitz. Studium der Journalistik in Leipzig und der Regie in Potsdam Babelsberg.
Seit 1989 Arbeit als freischaffende Filmemacherinnen für ZDF und ARD an Dokumentarfilmen, Reportagen und Fernsehdokumentationen.
Filme:
1992 DAS SOLL LIEBE SEIN
1993 DIE ALTEN KINDER DER REVOLUTION
1994 AKTION KATZENSPRUNG
1995 37 Grad: HALLELUJA TURBOGEIL
1995 37 Grad: BLACK OUT
1996 ALLES BANANE
1997 37 Grad: HALLELUJA TURBOGEIL
1997 DAS GEBORGTE ZUHAUSE
1997 37 Grad: RUSSENKINDER
1998 37 Grad: KOPFTUCH UND MINIROCK
1998 ALLEIN IN DER WILDNIS
1999 37 Grad: ABGESTEMPELT
2000 GNADENLOS
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)