Ein Jahr im Leben eines Landes

Rok z zycia kraju

Filmplakat »Rok z zycia kraju«
Polen 2024 · 85 Minuten
Regie: Tomasz Wolski
Drehbuch:
Musik: Jerzy Rogiewicz
Schnitt: Tomasz Wolski

»Anfang der 1980er Jahre befindet sich Polen im Ausnah­me­zu­stand. Die Demo­kra­tie­be­we­gung im Land, reprä­sen­tiert durch die freie Gewerk­schaft Soli­dar­ność, soll unter­bunden werden. Dazu verhängt Präsident Wojciech Jaru­zelski am 13. Dezember 1981 das Kriegs­recht. In heim­li­cher Absprache mit der Sowjet­union insze­niert man eine Droh­ku­lisse, um den „stan wojenny“ zu recht­fer­tigen. Westliche Nationen wie Groß­bri­tan­nien und die USA belegen den Ostblock­staat daraufhin mit Wirt­schafts­sank­tionen. Ein komplexes Span­nungs­feld entsteht, in dem sich die polnische Bevöl­ke­rung einer­seits mit exis­ten­zi­ellen Engpässen konfron­tiert sieht, ander­seits den Kampf im Unter­grund fortführt – Ausgangs­sperren, über­wachten Tele­fon­ge­sprächen und einem mili­tärisch kontrol­lierten Medi­en­system zum Trotz.
Tomasz Wolski führt in seinem Found-Footage-Film Brisantes, Alltäg­li­ches und Ikoni­sches zusammen und gewährt damit Einblick in eine ebenso absurde wie gefähr­liche Situation.« (Dok Leipzig 2024)

Kinoprogramm München: Do. 17.04.2025 – Mi. 23.04.2025

Ein Jahr im Leben eines Landes (Rok z zycia kraju) (OmU) Theatiner Filmkunst So. 18:00 (»Soli­da­rity on Screen« · zu Gast: Regisseur Pawel Lozinski)