Jaffa – The Orange's Clockwork

Israel/D/F/B 2009 · 88 Minuten
Regie: Eyal Sivan
Drehbuch:
Kamera: Rémi Lainé, Shafir Sarousi, Vincent Fooy, David Zarif
Schnitt: Audrey Marion

»Die Jaffa Orange ist Teil der Geschichte Paläs­tinas und Israels. Im 19. Jahr­hun­dert wurden die ersten Früchte angebaut und kulti­viert von Paläs­ti­nen­sern, die sie vom Hafen in Jaffa aus verschifften. 1930 oblag der Handel der ›Jaffa Orange + Co‹ einer arabisch/jüdischen Gesell­schaft. 1948 mit der Staats­grün­dung Israels und der Vertrei­bung der Paläs­ti­nenser wird auch die Jaffa Orange israe­lisch und später dann, ab 1970 als poli­ti­sches Symbol genutzt. Arabi­scher Boykott und inter­na­tio­nale Kritik an Israels Palästina-Politik erschweren den Handel mit Jaffa-Zitrus­früchten jedoch. Ende der 80er Jahre können dann mit dem Fallen des Eisernen Vorhangs neue Märkte erschlossen und der Handel neu belebt werden. Der Aufschwung dauert bis zum Ende der 90er Jahre – dann über­nehmen die USA den Welt­handel mit Orangen und Oran­gen­saft.
Der Film Jaffa erzählt anhand von außer­ge­wöhn­li­chem Archiv­ma­te­rial den Nahost­kon­flikt neu und stellt dabei den Orangen-Anbau und -Export in den Mittel­punkt.« (WDR)