Dokumentation (35 mm, Farbe)
»Eugen Schuhmacher zeigt bei seinen Streifzügen durch die menschenleeren, zerklüfteten und damals wenig erschlossenen kanadischen Rocky Mountains, wie unendlich reich und mannigfaltig die Tierwelt ist. Tiere, die in anderen Breiten längst ausgestorben oder ausgerottet sind, können sich hier in der Wildnis frei entfalten und vermehren. Besonders eindrucksvoll wirken der majestätische Wapitihirsch und der Elch. In vielen Gewässern haben Biber ihre bis zu 4 Meter hohen und unglaublich stabilen und festen Bauten errichtet. Erstmalig im Film sind die sagenhaften Schneeziegen zu sehen, die weißen Gemsen der Rocky Mountains. Aber das größte und unvergleichlichste Erlebnis sind die Begegnungen mit dem schwarzen Bären und den Bärenjungen.
Expeditions through the deserted, craggy and back then little developed Canadian Rocky Mountains show their incredibly rich and varied fauna. Apart from impressive Wapiti deer and elks, the legendary snow goats are presented for the first time. But the greatest and most unique experience is the encounter with the black bears and their cubs.
Produktion, Gestaltung, Kamera: Eugen Schuhmacher
Musik: Erich Bender
Es spielt das Symphonie-Orchester Kurt Graunke
Preise: Bundesfilmprämie Bonn 1959, Silber-Alpenrose Festspiele Trient 1958
Herkunft der Kopie: Globus Film, Neufahrn«
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München; Text: Gabriele Teutloff, Übersetzung ins Englische: Eva Kluge)