Kein Platz für wilde Tiere

BRD 1956 · 81 Minuten
Regie: Bernhard Grzimek, Michael Grzimek
Drehbuch:
Kamera: Michael Grzimek

Doku­men­ta­tion (16 mm, Farbe)

»Herrliche Aufnahmen aus den afri­ka­ni­schen Natur­schutz­ge­bieten des ehema­ligen Belgisch-Kongo deuten die Vielfalt der Tier- und Pflan­zen­welt in diesem Teil der Erde an. Abenteuer mit Flußp­ferden und Kroko­dilen, Streif­züge in Flughund-Höhlen oder Begeg­nungen mit den Okapis lassen einen Eindruck davon entstehen. Aber die vordrin­gende Zivi­li­sa­tion und die rück­sichts­losen Groß­wild­jagden sind eine unver­kenn­bare Gefahr für die letzten bedeu­tenden Tier­schutz­re­ser­vate.
Die damalige Behaup­tung von Bernhard Grzimek, dass die Groß­wild­tiere Afrikas durch die schnelle Bevöl­ke­rungs­zu­nahme massiv gefährdet sind, stieß auf heftigen Wider­spruch. Dafür wurde Prof. Grzimek im ›Spiegel‹ und vielen Tages­zei­tungen schwer ange­griffen. Sein Buch ›Kein Platz für wilde Tiere‹, das später in 26 Sprachen übersetzt wurde, rief heftige Gegen­re­ak­tionen hervor – es erschien sogar ein Gegenbuch ›Viel Platz für wilde Tiere‹.
Die uner­war­teten Einnahmen aus diesem erfolg­rei­chen Film, der mit Krediten finan­ziert worden war, stellten die beiden Grzimeks seiner­zeit der engli­schen Kolo­ni­al­ver­wal­tung zum Ausbau der Serengeti zur Verfügung. Der Film ist ein unmiß­ver­s­tänd­li­ches Plädoyer für die recht­zei­tige Einrich­tung von großen Gebieten als Natio­nal­parks.

Fantastic shots from African nature reserves in former Belgian Congo indicate the rich flora and fauna in this part of the earth. Adven­tures with hippo­po­ta­muses, croco­diles, expe­di­tions into the caves of flying dogs or encoun­ters with okapis give you a good impres­sion. However, the dangers for the last game reserves, posed by invading civi­li­sa­tion, tourism and ruthless big-game-hunting, are clearly visible. It becomes obvious that Africa´s big game is massively endan­gered by the rapidly growing popu­la­tion. Shot before the inde­pen­dence of most African states, this film is an unam­bi­guous plea for the timely protec­tion of large terri­to­ries and the esta­blish­ment of national parks.

Gestal­tung: Dr. Bernhard und Michael Grzimek
Kamera: Michael Grzimek, Herbert Lander
Sprecher: Viktor de Kowa, Hermann Rockmann
Produk­tions- und Aufnah­me­lei­tung: Michael Grzimek
Musik: Wolfgang Zeller
Schnitt: Klaus Duden­höfer
Text­be­ar­bei­tung: Heinz Kuntze-Just
Zeichen­trick: Atelier H. Koch
Tonbe­ar­bei­tung: Realfilm GmbH, Hamburg
Es spielt das Deutsche-Film-Orchester, Eberhard Soblik
Preise: Der Film erhielt 1956 den Bundes­film­preis und den Goldenen Bären
Herkunft der Kopie: AV-Film, Neufahrn
Verleih: AV-Film, Hanns-Braun-Str. 59, 85375 Neufahrn, Tel. +49-8165-5536, Fax +49-8165-62184, e-mail: verleih@av-film.de, www.av-film.de
Rechte: Christian Grzimek«
(16. Inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München; Text: Gabriele Teutloff, Über­set­zung ins Englische: Eva Kluge)