Dokumentation (35mm)
»Bevor er 1955 nach Peru reiste, war Tobias Schneebaum ein erfolgreicher Künstler. Dieses Leben erfüllte ihn jedoch nicht, und so wurde er Anthropologe. In Peru lebte er einige Zeit bei den Amarakaire-Indianern, die zu jener Zeit völlig isoliert lebten und für ihren Kannibalismus bekannt waren. Im Zuge seiner ›Feldforschungen‹ aß auch Schneebaum menschliches Fleisch. Über seine Erfahrungen bei den Ureinwohnern hat er ein Buch geschrieben, dessen Titel für
diesen Film übernommen wurde. 45 Jahre später lässt sich der Anthropologe von den Filmemachern dazu überreden, die letzten überlebenden Mitglieder des Stammes aufzusuchen. Einige erkennen ihn wieder.
Nach seiner Zeit in Peru besuchte Schneebaum einen Stamm in Neuguinea, die Asmaten, die für ihre kunstvollen Holzschnitzereien berühmt sind. Homosexualität unter Männern war in dieser Gemeinschaft üblich und auch Schneebaum hatte bald einen Liebhaber. Als er Jahrzehnte
später zurückkehrt, stellt er fest, dass sein ehemaliger Geliebter noch lebt. Das Aufeinandertreffen der zwei alten Männer gehört zu den außergewöhnlichen Szenen dieser Dokumentation.
Heute arbeitet Schneebaum auf einem Kreuzfahrtschiff, wo er Vorträge über die Kultur der Asmaten hält. Seiner Meinung nach hat die Dominanz der westlichen Zivilisation dazu geführt, dass unschätzbare Werte alter Kulturen verloren gehen – Menschlichkeit ist einer davon.
Before travelling to Peru in 1955, 78-year-old Tobias Schneebaum was a reasonable successful artist. As this life did not satisfy him, he became an anthropologist. For some time, he dwelt among an Indian tribe that was living completely isolated at the time, the Amarakaire in Peru, who were famous for their cannibalism. In his research of the tribe, Schneebaum went as far as eating human flesh himself.
Forty-five years later, at the film crew’s insistence, he pays a
visit to the last surviving members of the tribe, some of whom actually recognise him. Schneebaum has never been able to cope with his memories of his days as a cannibal, he confesses to the camera. He wrote a notorious book about his experiences with the Indians, the title of which was derived from this film. As an anthropologist, Schneebaum later visited a tribe in New Guinea, the Asmat, who are famed for their artful woodcarvings. Homosexuality among men was very common in this
tribe, and Schneebaum had a native lover, too. On returning to the tribe, he finds out that his former sweetheart is still alive. The reunion between the two elderly men is very touching.
The amiable Schneebaum is currently working on a cruise ship, giving lectures on the Asmat culture. Schneebaum has never had much money, and still does not aspire to wealth. According to him, the dominance of Western civilisation has led to priceless values from ancient cultures vanishing; humanity
being one of these.
Produktion: Next Wave Films
Weltrechte: Films Transit International, Inc., 402 est, rue Notre-Dame, Montréal, Québec H2Y 1C8, Kanada, e-mail: info@filmstransit. com, www.filmstransit.com
Verleih: Films Transit International, Inc.
Preise: Golden Starfish Critics Award for Best Documentary, Hamptons International Film Festival 2000; Special Critics Award, Los Angeles Independent Film Festival 2000, Runner Up (Audience Award), Seattle International Film Festival 2000,
Honorable Mention (Audience Prize) New York International Documentary Festival 2000
BIO-Filmographie
Laurie Gwen Shapiro
Studierte Film- und Fernsehwissenschaften an der Newhouse School of Public Communications der Syracuse University und am Swinburne Institute in Melbourne.
Keep the River on Your Right ist ihr Regiedebut.
David Shapiro
Studierte Kunst und Englisch an der SUNY/Albany und Film am Hunter College. Er arbeitet als Künstler und Filmemacher.
Filme (David Shapiro):
1991 lotto diary
1992 attraction/repulsion
1997 slice: a documentary about pizza and fraud
1998 scar
2000 Keep the river on your right: A modern cannibal tale«
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)