Korbinian von Thann im Wald

Deutschland 2000 · 10 Minuten
Regie: Boris Tomschiczek
Drehbuch:
Kamera: Andreas Bolm

Doku­men­ta­tion (16mm)

Ein Flecken Moorwald in Bayern. Hier, wo das verwil­derte Hochmoor in die geord­neten Fich­ten­kul­turen übergeht, hält sich der 80jährige Korbinian Riedl, ein Nonkon­for­mist in seiner baye­ri­schen Umgebung, am liebsten auf. Im Moor gräbt er sich Torf­stiche aus, in denen er im Sommer badet. Immer noch klettert er auf die höchsten Bäume wegen der Aussicht über sein Moor und unter den Wurzeln umge­fal­lener Tannen hebt er sich Wohn­höhlen aus.
Für den alten Mann ist das Glück in der Natur zu finden. Er spricht viel vom Tod, auch von seinem. Beim Brennholz hinter seinem Haus liegt ein schlichter Holzsarg ohne Deckel.
»Ich komme mit meiner Denkweise zu dem Ergebnis: Das Leben ist sinnlos aber inter­es­sant«, meint Korbinian...

A small piece of boggy forest in Bavaria. This place, where the wild high moor gradually turns into orderly spruce cultures, is the favourite of 80-year old Korbinian Riedl, a non-confor­mist in his Bavarian envi­ron­ment. In the high moor he digs for beal in places where he bathes in summer. He still climbs up the highest trees because of their view over the moor and, under the roots of fallen-over fir trees, he digs out caves to live in.
For the old man, good luck is to be found in nature. He frequently speaks of death, also of his own. Next to the fire wood behind his house, there is a simple wooden coffin without a cover.
»When I think about it, my conclu­sion is: life has no meaning, but it is inte­res­ting, ›says Korbinian.

Produk­tion: Hoch­schule für Fernsehen und Film, Fran­ken­thaler Straße 23, D-81539 München, Tel. +49-89-6895 7440, Fax. +49-89-68 95 7449
Kontakt: Boris Tomschiczek, Heime­r­an­straße 66, D-80339 München, Tel. +49-89-502 48 21, e-mail: boris.tomschiczek@stud.lrz-muenchen.de

BIO-FILMOGRAPHIE
Boris Tomschiczek

Geboren 1972 in Rosenheim. Abitur und Zivil­dienst. 1994-99 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München; Requi­si­teur in der Baye­ri­schen Staats­oper; Film­prak­tika; Einzel­aus­stel­lungen und Ausstel­lungs­be­tei­li­gungen, z.B. »Junge Kunst« im Haus der Kunst, München.
Ab 1999 Doku­men­tar­film­stu­dium an der HFF München.

Film:
2000 KORBINIAN VON THANN IM WALD

(16. Inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)‹«