Dokumentation (DigiBeta/Beta SP)
Ändert sich die Liebe im Lauf eines Lebens? Läßt dann alles irgendwie nach ...?
Katrin Bühlig ist dieser Frage nachgegangen, indem sie die befragt, die es wissen müssen. Paare, die sich erst im Alter, also ab etwa 75 Jahren, neu kennen und lieben gelernt haben.
Der Film erzählt von den Freuden, aber auch von den Schwierigkeiten, die so eine alte neue Liebe mit sich bringt, und wir erfahren, ob »alles irgendwie nachläßt«, wenn wir einmal älter sind ...
Does love change when you are old? Do the feelings weaken? Are we getting calmer, more reasonable …?
The filmmaker Katrin Bühlig (33) wanted to investigate these questions because she herself is in love with a man who is much older. A man who claims that love is changing in the course of life, that it is getting weaker – somehow …
The film asks people who should know about it: the Elderly, the really old ones. Those who have the courage to start afresh with love
at an age of 70, 80 or even 90.
Produktion: Christian Bauer Filmproduktion, Herzog-Wilhelm-Straße 27, D-80331 München, Tel. +49-89-23 66 060, Fax. +49-89-23 66 06 60, e-mail: info@tangramfilm.de. Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks/Fernsehen
Redaktion: Benigna von Keyserlingk
Uraufführung: Mai 2001, Internationales Dokumentarfilmfestival München
BIO-FILMOGRAPHIE
Katrin Bühlig
Geboren 1967 in Leipzig. Abitur, 1989 Beginn des Studiums der Kulturwissenschaft an der Leipziger Universität. 1990 Abbruch des Studiums. 1990-91 Sprachstudien in London und Cambridge. 1992-97 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg, Abschluß mit Diplom Fachrichtung Regie/Dokumentarfilm. 1997-2000 Regieassistenz bei diversen Serien und Fernsehspielproduktionen. Drehbücher für die TV-Serie »Die Fallers« und für »Bushman’s Paradise« zusammen mit Peter Wekwerth.
Filme:
WINTERREISE
DAS GUTE IM TIER
1995 GEISTERFAHRER
1996 JOHANNES HEESTERS
1998 DICKE E.V. – NICHT MEHR DÜNNEMACHEN!
2000 MÖRDER WEINEN NICHT
2000 KRIBBELN IM BAUCH
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)