Dokumentation (Beta SP, Farbe)
»Im September 1998 reiste eine Theatergruppe aus neun palästinensischen, israelischen und jordanischen Schauspielern nach England und in die USA. Ihr sechswöchiger Aufenthalt galt der intensiven Arbeit an einem Theaterstück, das von einem amerikanischen Dramatiker extra für die Gruppe geschrieben worden war. Es thematisiert den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis. Die Premiere fand in New York statt, direkt danach gab es Aufführungen in Jordanien, Ramallah und Tel Aviv.
In September of 1998 a theatre group, made up of nine Palestinian, Israeli and Jordanian actors, departed to England and the USA. Their visit, which lasted a month and a half, attended to working intensely on a play, which was especially written for the group by an American playwright, about the Israeli-Palestinian conflict. The premiere took place in New York and immediately after it the group continued with their tour to Jordan, Ramallah, and Tel Aviv.
›Als junger israelischer Dokumentarfilmer habe ich die meiste Zeit meines Lebens in Israel verbracht. Wie die meisten jüdischen Bewohner des Landes habe ich durch meine Ausbildung, meinen Militärdienst, die Medien und durch Terroranschläge, die Teil unseres Lebens wurden, von der Situation der Palästinenser erfahren. Wie auch immer, im Laufe der Jahre war ich noch niemals mit einem Palästinenser zusammengetroffen. Und wie mir selbst geht es vielen. Die junge Generation hat Angst, ist verunsichert, es fehlt ihr an Wissen. man ist eifersüchtig, misstrauisch und fällt schnell ein Urteil. Als ich von dem Projekt‹ Die Brücke überqueren« hörte, das erstmals israelische, palästinensische und jordanische Schauspieler zusammenbringen sollte, um gemeinsam an einem Theaterstück zu arbeiten, wusste ich, dass das die Gelegenheit war, diesen Prozess zu dokumentieren und den so genannten Feind kennen zu lernen. NITZAN GILADY
BIO-FILMOGRAPHIE
Nitzan Gilady
Geboren 1970. Studierte Schauspiel in New York. Dort hatte er Bühnenengagements und Rollen in Spiel- und Fernsehfilmen. Arbeitete für jüdische Zeitungen.
Filme:
1998 IM EN ANI LI MILI
1999 HAOYEV HAACHARON (THE LAST ENEMY)
Produktion: Nitzan Gilady, 5 Hamehoga Street, 66849 Tel Aviv, Israel, Tel./Fax. +972-3-6826152, e-mail ngy@interiutzahav.net
Preise: Planet-Zuschauerpreis, Leipzig 1999
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)