Dokumentation (Digibeta)
»Die Leute kommen nach Schottland, um das Monster von Loch Ness zu sehen«, erzählt ein Hotelier an der Westküste. »Aber das wirkliche Monster ist vor meiner Haustür.« Er meint die britischen Atom-U-Boote mit ihren Nuklearwaffen, stationiert in Schottland.
Die Friedensbewegung protestiert seit Jahrzehnten, scheint jedoch politisch und juristisch nicht weiterzukommen. »Jetzt muß das Volk abrüsten«, sagt eine neue Gruppe namens „Trident Ploughshares“ (Dreizacke
zu Pflugscharen). Sie zerschneiden die Zäune der Militärbasen, sie schwimmen nachts durch Buchten, um Radarequipment der U-Boote zu zertrümmern, oder sie versenken die Computer aus Teststationen im Meer. Der Film besucht ein »Entwaffnungscamp« im August 2000, berichtet über spektakuläre Aktionen der „Trident Ploughshares“ und durchleuchtet den rechtlichen Hintergrund.
»People visit Scotland to find the monster of Loch Ness«, says a hotel owner on the West coast. »But the real monster is in front of my door.« Her refers to the British nuclear powered submarines with their atomic weapons aboard, stationed in Scotland.
The peace movement has set up demonstrations for decades, but seemingly does not achieve any results, politically and legally. »Now disarmament is up to the people«, says a new group called »Trident Ploughshares«. They cut the
fences of military bases, at night they swim in the bays to hack the radar equipment to pieces or they sink computers from testing plants in the sea. The films visits a »disarmament camp« in August 2000, reports spectacular actions of »Trident Ploughshares« and illuminates the legal background.
Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film, Abt. Fernsehjournalismus, Frankenthaler Straße 23, D-81539 München, Tel. +49-89-689 57 450, Fax +49-89-689 57 459
In Zusammenarbeit mit: expressive film & tv, Benjamin Kempas, Lindwurmstraße 177, D-80337 München, Tel. +49-8949 00 35 13, Fax +49-89-49 00 35 14 und expressive (Scotland) Ltd., Edinburgh, e-mail: info@expressive.de
Uraufführung: Mai 2001, Internationales Dokumentarfilmfestival München
BIO-FILMOGRAPHIE
Ben Kempas
Geboren 1973 in Stuttgart, aufgewachsen in Kornwestheim. Mitarbeit und Praktika bei Filmproduktionen und Fernsehsendern bis 1995. Eigene Produktionsfirma »expressive« seit 1994. Seit 1995 in München, Schwerpunkt Kamera und Schnitt.
1995-2001 Dokumentarfilm-Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film.
Filme:
1996 GEGENWARTSBEWÄLTIGUNG
1996 DER SCHRIFTGELEHRTE
1998 IM AUFTRAG DES SCHICKSALS
1999 WIR WOLLEN WELLENREITER WERDEN
1999 TO BE A NATION AGAIN
2000 DAS MONSTER VON LOCH LONG
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)