Dokumentation (16mm)
»Ein Abend in einem verstaubten französischen Restaurant, ein Wirt und eine alte Platte – eine Reise durch ein nostalgisches Stück Frankreich mitten in Berlin, durch Vergänglichkeit und Vergangenheit, durch Musik und durch die selbsterschaffene Welt eines Mannes irgendwo zwischen Schauspiel und Wirklichkeit.
An evening in a dusty French restaurant, its proprietor and an old record- a journey through a nostalgic piece of France in the middle of Berlin, through past and transience, though music and the self-created world of a man somewhere between acting and reality.
Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film, Frankenthaler Straße 23, D-81539 München, Tel. +49-89-6895 7440, Fax. +49-89-68 95 7449
Uraufführung: Oktober 2000 Leipziger Dokumentarfilmfestival
Preis: Max-Bresele-Gedächtnis-Preis, Regensburg
Kontakt: Philip Vogt, Pognerstraße 19, D-8379 München, Tel. +49-89-72 45 89 23
BIO-FILMOGRAPHIE
Philip Vogt
Geboren 1977 in Heidelberg. Studium der Medienwissenschaft in Paris und Montpellier. Seit 1999 Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München, Abt. IV, Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik.
Film:
2000 NUIT BLANCHE«
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)