Dokumentation (16 mm, Farbe)
Milan hält auf der kleinen Insel Finera vor der kroatischen Küste einige Kühe. Er liebt sie von ganzem Herzen und kommt regelmäßig vom Festland herüber, um sie zu versorgen. Doch die Zeiten haben sich geändert: Milans Frau will, dass einige der Tiere verkauft werden, damit das Haus auf dem Festland, das sie an Touristen vermieten will, repariert werden kann. Nachdem Milan unglücklicherweise eine seiner Kühe beim Transport ertränkt, wird klar: Die Zeiten verändern sich nun mal und Milan wird auch nicht jünger..
On the small island of Finera off the Croatian coast, their owner Milan may come over from the mainland and love his cows with all his heart. But times have changed: Milan’s wife Silvana feels that he should sell the cows and pay more attention to the house on the island. It needs fixing, so it can be rented to tourists. In the parallel edit, the grumbling and complaining Silvana is juxtaposed to the quiet Milan, endlessly working with his cows. With the unfortunate death by drowning of one of the cows, the tide seems to turn. You cannot stop the times from changing, and Milan is also getting on in years.
Kamera: Jurica Jagetic, Jura Cernec
Ton: Mladen Skalec
Schnitt: Marina Andree, Staša Èelan
Produzent: M. Nenad Puhovski
Produktion: Factum, Hebrangova 21, 10 000 Zagreb, Croatia, Tel.: +385-98-385 774, Fax: +385-1-48 56 455, e-mail: nenad.puhovski@iod.tel.hr
Uraufführung: März 2000 in Zagreb
BIO-FILMOGRAPHIE
Zrinka Matijeviæ
Geboren 1973. Studium an der Akademie der Theaterkunst in Zagreb.
Filme:
1997 MORNINGS
1997 DROP
1998 DUEL
2000 O KRAVAMA I LJUDIMA
Nebojša Slijepèeviæ
Geboren 1973. Studium an der Akademie der Theaterkunst in Zagreb.
Filme (Auswahl):
1997 LA DONNA E MOBILE
1997 VINKO ON EARTH
1998 RAGE
1999 VINKO ON THE ROOF
1999 O KRAVAMA I LJUDIMA
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)