Dokumentation (35mm)
»Liebes-Inventur ist die Chronik der Versuche des Regisseurs David Fisher, ein persönliches Rätsel zu lösen und seine Familie wieder zusammenzubringen. Mit einer kleinen tragbaren Kamera, einem geschickten Team und vor allem mit seinen vier Geschwistern macht er sich auf die emotional herausfordernde Suche nach seiner lange verschollenen Schwester.
Mit großem Gespür für Momente der Trauer und des Humors deckt Fisher die dunklen Seiten der Vergangenheit auf: eine
Vergangenheit, die fünfzig Jahre zurückliegt, als das Land Israel gerade gegründet worden war und Gesetzeswidrigkeiten und Unrechtmäßigkeiten zu den Geburtswehen gehörten.
Im Laufe der Suche entsteht das Bild einer ganz besonderen, verschworenen, belasteten Familie, die um ihr Überleben kämpft. Einer Familie, die sich in Wahrheit als das Nebeneinander einzelner Menschen entpuppt. Jedes der Geschwister Fisher lebt sein eigenes Leben und kämpft mit eigenen Problemen. Alle
wurden in Israel geboren, sind dort aufgewachsen und stehen erfolgreich im Berufsleben, aber überall gibt es Familienprobleme, Streitigkeiten, Scheidung, Stress. David Fishers Suche nach der jüngsten Schwester wird zu dem ungewöhnlichen Versuch, den Zusammenhalt in der Familie wiederherzustellen.
This is Israeli filmmaker David Fisher’s chronicle of his attempt to solve a personal mystery and bring a troubled family together. He makes use of a light, portable camera, a skilful crew and mainly – his four siblings, ti begin an emotionally challenging search for their long lost sister. In a creative documentary style, with revealing moments of grief and humour, Fisher leads his brothers to uncover the dark secrets of the past, going back 50 years, when the state of
Israel had just been created and unlawful deeds and wrongdoing were part of ist birth pains.
In the course of the search, the camera uncovers a unique and intimate but troubled family fighting for ist existence. The family was, in reality, turning into an existence of individuals. Each of the Fisher brothers now leads his own life and is faced with his own predicaments. Born and raised in Israel, they are all faced with the disorders of families everywhere – dysfunction,
divorce, mental breakdown. Davis Fisher seizes the opportunity of the search – this is his vehicle to heal the family.
Uraufführung: 17.7.2000, Internationales Filmfestival Jerusalem
Produktion/Weltrechte: Muse Productions Ltd., 16 Tschernichowsky St., Kfar-Saba 44281, Israel. Tel. (972-9) 744 5666, Fax (972-9) 744 3323, e-mail: fg_prod@netvision. net.il
Verleih: Freunde der Deutschen Kinemathek e.V., Potsdamer Straße 2, D-10785 Berlin, Tel. +49-30-269 55-100, Fax. +49-30-269 55-111, e-mail: fdk@fdk-berlin.de, www.fdk-berlin.de
BIO-Filmographie
David Fisher
Geboren 1956 in Petach Tikva, Israel. Seit 1989 schreibt er Drehbücher, produziert und dreht Filme für das israelische Fernsehen. Seine Filme basieren auf genauer Recherchearbeit und sind sozialer Gerechtigkeit verpflichtet. Auch wenn seine bisherigen Filme bereits von großem persönlichem Engagement geprägt waren, ist Liebes-Inventur sein erster Dokumentarfilm mit autobiographischem Bezug.
Filme:
1993 PARALLEL TRACKS; LANDSCAPES OF MEMORY; IT’S A DEAL
1994 THE MEDIATOR; IN THE LINE OF DUTY
1995 MISSING
1996 LOST DAYS IN NOVEMBER; KAVRU OTO V'HU CHAI (BURIED ALIVE)
1997 A SHEPHERDS AFFAIR; SHINING EYES
1998 ACHOT K'TANAH ACHOT G'DOLAH (LITTLE BIG SISTER)
2000 RESHIMAT AHAVA«
(16. Internationales Dokumentarfilmfestival München)