»Gustav Deutsch bringt in seinem faszinierenden Kunstfilm 13 Gemälde vom großen US-amerikanischen Maler Edward Hopper auf die Leinwand, die zwischen 1931 und 1965 entstanden. Mit Momentaufnahmen aus dem Leben der Schauspielerin Shirley, einer fiktiven Person, verbindet Deutsch Malerei und Film sowie persönliche und politische Geschichte. Shirley lässt durch ihre Gedanken, Gefühle und Reflexionen eine Epoche der US-amerikanischen Geschichte Revue passieren.« (exground Festival)
»Als Ausgangspunkt für diesen Film, der die Inszenierung von Realität und den Dialog von Malerei und Film zur Basis hat, wählte ich Edward Hoppers malerisches Werk, das einerseits vom Film Noir beeinflusst war – in der Darstellung des Lichts, in der Wahl der Sujets und der Bildausschnitte (...) – oder das Kino selbst thematisierte (...) und andererseits Filmschaffende wie Alfred Hitchcock, Jim Jarmush, Martin Scorsese und Wim Wenders beeinflusste.« (Gustav Deutsch)