Trembling before g-d

USA/Israel 2001 · 94 Minuten
Regie: Sandi Simcha DuBowski
Kamera: David Leitner

Doku­men­ta­tion (35mm)

»Trembling Before G-d ist ein Doku­men­tar­film, der neues Terrain betritt und unsere gängige Auffas­sung von Glauben, Sexua­lität und reli­giösem Funda­men­ta­lismus in Frage stellt. Der Film porträ­tiert in sehr persön­lich erzählten Geschichten eine Gruppe von chas­si­di­schen und ortho­doxen Juden, die schwul bezie­hungs­weise lesbisch sind und in einem tiefen Dilemma stecken: Wie lässt sich ihre große Liebe zu Gott und ihr Bekenntnis zum Judentum mit den dras­ti­schen Verboten der Bibel in Bezug auf Homo­se­xua­lität verein­baren? Diese Frage beant­wortet eine Reihe höchst unter­schied­lich agie­render Menschen: der erste orthodoxe Rabbiner, der sich offen zu seiner Homo­se­xua­lität bekennt; lesbische oder schwule Chassidim, die verhei­ratet sind und ihre sexuelle Ausrich­tung verheim­li­chen; Homo­se­xu­elle, die von ihren ortho­doxen Familien verstoßen wurden; ein ortho­doxes, lesbi­sches Paar von der High­school. Viele von ihnen haben auf tragische Weise Ablehnung erfahren, und ihr Schmerz darüber ist noch frisch, auch wenn ihnen Ironie, Humor und Elan nicht abhanden gekommen sind. Sie lieben und achten eine tausend­jäh­rige Tradition – und sie ringen mit ihr.
Über fünf Jahre dauerten die Dreh­ar­beiten mit einer Handvoll mutiger Menschen in Brooklyn, Jerusalem, Los Angeles, London, Miami und San Francisco. Trembling Before G-d ist ein Projekt, das weltweit von Interesse ist, da es auf die Bedeutung von reli­giöser Identität und Tradition in der modernen Welt zielt. Zum ersten Mal ist dieses Thema Gegen­stand einer leben­digen öffent­li­chen Debatte in othodoxen Kreisen. Der Film ist zugleich Zeuge und Kata­ly­sator dieses histo­ri­schen Moments.

Trembling Before G-d is an unpre­ce­dented feature docu­men­tary that shatters assump­tions about faith, sexuality, and religious funda­men­ta­lism. Built around inti­mately-told personal stories of Hasidic and Orthodox Jews who are gay or lesbian, the film portrays a group of people who face a profound dilemma – how to reconcile their passio­nate love of Judaism and the Divine with the drastic Biblical prohi­bi­tions that forbid homo­se­xua­lity. As the film unfolds, we meet a range of complex indi­vi­duals – some hidden, some out – from the world’s first openly gay Orthodox rabbi to closeted, married Hasidic gays and lesbians to those abandoned by religious families to Orthodox lesbian high-school sweethearts. Many have been tragi­cally rejected and their pain is raw, yet with irony, humor, and resi­li­ence, they love, care, struggle, and debate with a thousand-year old tradition. Ulti­mately, they are forced to question how they can pursue truth and faith in their lives. Vividly shot with a coura­geous few over five years in Brooklyn, Jerusalem, Los Angeles, London, Miami, and San Francisco, Trembling Before G-d, is an inter­na­tional project with global impli­ca­tions that strikes at the meaning of religious identity and tradition in a modern world. For the first time, this issue has become a live, public debate in Orthodox circles, and the film is both witness and catalyst to this historic moment. What emerges is a loving and fearless testament to faith and survival and the universal struggle to belong.

Produk­tion: Simcha Leib Produc­tions, New York
Co-Produk­tion: Pretty Pictures (Paris), Cinephil (Tel Aviv), Keshet Broad­cas­ting/Channel 2, Israel
Urauf­füh­rung: 18. Januar 2001, Sundance Film­fes­tival, USA
Vertrieb (Europa): James Velaise, Pretty Pictures, 42 rue Edouard Vaillant, 93100 Montreuil, Frank­reich. Tel. +33-1-4851 1611, Fax +33-1-4851 1610, e-mail: jvelaise@pret­ty­pic­tures.fr
Verleih: Freunde der Deutschen Kine­ma­thek e.V., Potsdamer Straße 2, D-10785 Berlin, Tel. +49-30-269 55-100, Fax. +49-30-269 55-111, e-mail: fdk@fdk-berlin.de, www.fdk-berlin.de

BIO-Filmo­gra­phie
Sandi Simcha DuBowski

Geboren 1970 im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Absol­vierte in Harvard ein Studium der Sozi­al­wis­sen­schaften. Er lebt und arbeitet als Jounalist und Filme­ma­cher in New York. Seine Artikel erscheinen u.a. in der ›New York Times‹, der ›Vogue‹, dem ›Filmmaker‹, dem ›Esquire‹, in ›The Jewish Week und »The Jerusalem Post«. Für seinen Kurzfilm Tomboychik bekam DuBowski den Golden Globe Award des Kurz­film­fes­ti­vals von San Francisco zuge­spro­chen. Trembling Before G-d ist sein erster abend­fül­lender Film.

Filme:
1994 TOMBOYCHIK
1996 MISSIONARIES FORM MILITIAS UNHOLY ALLIANCE
2001 TREMBLING BEFORE G-D‹

(16. Inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)«