»Ende der 1970er-Jahren siegten die Sandinisten in Nicaragua. Die Diktatur des Somoza-Clans wurde gestürzt und eine junge Generation übernahm mit einem großen Überschuss an utopischen Idealen die Regierungsgeschäfte. Aus Westdeutschland kamen viele, die beim Aufbau des Landes helfen wollten. Liberale, Grüne, Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Linke und Kirchenvertreter engagierten sich in der Landwirtschaft, bauten Kaffee und Baumwolle an, errichteten Schulen, Kindergärten und Krankenstationen. Die Bewegung mobilisiert eine große Anzahl von Menschen. Der Dokumentarfilm fragt, was aus den Wünschen und Träumen der Revolutionäre und ihrer Unterstützer geworden ist.« (Filmdienst)
Ein Traum von Revolution | Werkstattkino | Sa. 16:00 (zum letzten Mal) |