Verspiegelte Zeit – Erinnerungen von Angelika Schrobsdorff

Deutschland 1998 · 47 Minuten
Regie: Sebastian Steinbichler, Florian Vogel
Drehbuch: ,
Kamera: Sebastian Steinbichler

Die jüdische Schrift­stel­lerin Angelika Schrobs­dorff blickt auf ihr Leben zurück. Emigra­tion, Rückkehr nach Deutsch­land, die Hinwen­dung zu Israel und die neu gefundene Heimat in Jerusalem sind die großen Stationen. Durch­drungen wird ihr ganzes Leben von verzwei­felter Sinnsuche, der „Hatz nach dem Glück, das ich nie erwischte“ und dem Versuch, das Dasein durch Männer zu begreifen und zu füllen. Ihre große, geschei­terte Liebe zu Claude Lanzmann (Shoah) bildet die erzäh­le­ri­sche Achse des Films. Um diese Beziehung dreht sich ein dichtes Gewirr von Gefühlen, Verlet­zungen, Enttäu­schungen und Verrat, das sich nun sehr langsam in der selbst­ge­wählten Emigra­tion aufzu­lösen scheint.

The Jewish writer Angelika Schrobs­dorff takes a look back to the years passed. Emigra­tion, coming back to Germany, the discovery of Israel and the new living in Jerusalem are the important marks. Her life is imbued with a desperate search for sense, a hunt for joy and happiness, that she never will gain and her attempt to find and fill life through men. The big however failing love to her former husband Claude Lanzmann (who is known throughout the world with his film Shoah) is the center of the journey through Angelika’s life. Around this rela­ti­onship a dense jumble of feelings, hurtings, disap­point­ments and betrayal is located, which now, in the new emigra­tion in Jerusalem, seems to vanish step by step.

BIO-FILMOGRAPHIE
Sebastian Stein­bichler
Geboren in der Schweiz. Nach Jura-Studium Aufnahme an die Hoch­schule für Fernsehen und Film München. Lebt in München und im Chiemgau. Seit 1995 zahl­reiche Fern­seh­bei­träge.
Filme:
1996 ABSTIEG
1997/98 VERSPIEGELTE ZEIT
1997 DOMINIK TERSTRIEP WIRD PRIESTER
1998 MONO
1998 VERSPIEGELTE ZEIT
In Vorbe­rei­tung: TREIBGUT

Florian Vogel
1972 in Ludwigs­hafen am Rhein geboren. 1992 Abitur in Hannover. Seit 1993 diverse Tätig­keiten im kommer­zi­ellen Film­be­reich, u.a. als Kame­ra­mann, Editor, Regie- und Produk­ti­ons­as­sis­tent. Ab 1995 Student an der Hoch­schule für Fernsehen und Film, München.
Filme:
1996 DER TOD IST NICHT JEDERMANNS SACHE
1997/98 VERSPIEGELTE ZEIT
1998 EINE BEGEGNUNG
1998 VERSPIEGELTE ZEIT

Do 6.5. 19.30 im Gasteig