»Zeynep lebt zusammen mit ihrer behinderten Tochter und ihrer Mutter in einer kleinen Stadtwohnung. Als sie unverschuldet ihre Arbeit verliert, wird ihr Leben zum Überlebenskampf. Vergeblich bemüht Zeynep sich um eine neue Arbeitsstelle, während ihr Vermieter sie wegen immer höherer Mietschulden unter Druck setzt. Schließlich nimmt sie ein Stellenangebot außerhalb der Stadt an.
Der Film zeichnet in atmosphärisch dichten Bildern das beeindruckende Porträt einer Frau, die sich in einer von Ausbeutung und Profitstreben geprägten Arbeitswelt nicht unterkriegen lässt.« (Türkische Filmtage München 2014)