Die zweite Heimat – Weihnachtswölfe

Deutschland 1991 · 110 Minuten · FSK: ab 12
Regie: Edgar Reitz
Drehbuch:
Kamera: Gernot Roll, Gerard Vandenberg, Christian Reitz
Darsteller: Salome Kammer, Henry Arnold, Anke Sevenich, Noemi Steuer, Frank Röth, Daniel Smith u.a.

Mit seinem 11teiligen Fern­seh­film Heimat – Eine deutsche Chronik über das Huns­rück­dorf Schabbach und die Bäuerin Maria und ihre Familie in der Zeit von 1919–1982 hat Edgar Reitz Mitte der 80er Jahre einen epochalen Publi­kums­er­folg erzielt. In Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend erzählt er in 13 Teilen (und insgesamt 26 Stunden) die Geschichte von Maria Sohn, Hermann in der Zeit von 1960-70, als München kommt, um dort Musik zu studieren und die Boheme aber auch die Gesell­schaft­li­chen Umwäl­zungen von 1968 zu erleben. 2004 folgte noch Heimat 3 – Chronik einer Zeiten­wende in der Reitz das Schicksal seiner Prot­ago­nisten in der Zeit zwischen deutscher Wieder­ver­ei­ni­gung und der Jahr­tau­send­wende aufgreift.

7. Teil: Weih­nachts­wölfe – »1963, München, Stras­bourg und Schweizer Berge: Wie Clarissa beinah an einer Abtrei­bung stirbt. Wie Hermann sein ›Spuren‹- Konzert gibt und danach allein bleibt. Wie Helga und Stefan heraus­finden, wie sie einander quälen können. Wie Juan und Renate ihre Hoff­nungen begraben. Wie Weih­nachten bevor­steht und Hermann sich an Schnüs­schen fest­halten muss. Wie Clarissa aus der Klinik flieht, und wie sie mit Hermann schon wieder den richtigen Moment verpasst.« (Film­mu­seum München)

6. Teil: Kennedys Kinder; 8. Teil: Die Hochzeit

Kinoprogramm München: Do. 29.09.2022 – Mi. 05.10.2022

Die zweite Heimat – Weih­nachts­wölfe Astor im Arri Fr. 17:00