»Zwei arbeitslose Musiker lassen sich verkleidet bei einer Damenkapelle anheuern. Während einer Tournee richten sie absurde Verwirrungen an, ehe sie sich zu erkennen geben und zwei der Mädchen als Ehefrauen abwerben. Turbulenter Schwank mit viel Musik, der in der unmittelbaren Nachkriegszeit zum größten deutschen Lustspiel-Erfolg avancierte.« (Lexikon des internationalen Films)
Nach der selben Romanvorlage entstand auch Billy Wilders Manche mögen’s heiß.
Fanfaren der Liebe | Filmmuseum München | Di. 18:30 |