![]() |
Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum und ausgewählte Münchner Kinos |
REDEN ÜBER FILMGeschichte 1993 - 1999AKTUELL |
|
![]() |
VERANSTALTUNGSÜBERBLICK Bilder der Gewalt (1993)
Klaus Theweleit am 17.10.1993 im ARRI-Kino München Robert Fischer-Ettel am 14.11.1993 im ARRI-Kino München
Jack Lang am 27.2.1994 im ARRI-Kino München Peter Greenaway am 20.3.1994 im ARRI-Kino München David Bordwell am 20.6.1994 im Kammer-Filmtheater Marburg David Bordwell am 26.6.1994 im ARRI-Kino München David Bordwell am 27.6.1994 im Kino Tivoli Berlin-Pankow
Hans Helmut Prinzler und Michael Töteberg am 17.9.1995 im Filmmuseum München Jean-François Lyotard am 12.11.1995 im Filmtheater Sendlinger Tor Edgar Reitz am 26.11.1995 in den Kinos München Freiheit
David Bordwell am 26.6.1996 im Lichtspiel Bamberg Alain Robbe-Grillet und Jeanne de Berg am 27.10.1996 in den Kinos Münchner Freiheit Ian Christie am 15.11.1996 im Filmmuseum München Kristin Thompson am 19.1.1997 im Filmmuseum München Karel Reisz am 26.1.1997 im Filmmuseum München Donald Richie am 6.4.1997 im Filmmuseum München
Elem Klimow am 23.11.97 in den Kinos Münchner Freiheit über ABSCHIED VON MATJORA Fritz Göttler am 14.11.1998: "West-France-Story:
Wie Jacques Demy mit seinen DEMOISELLES DE ROCHEFORT das Hollywood-Musical
abhängte" - danach LES DEMOISELLES DE ROCHEFORT (F 1967). Alle oben genannten Veranstaltungen fanden im Filmmuseum München statt. Während der Ausstellung "POPVIDEO - Querschnitt durch 30 Jahre Clipkunst" vom 15.12.1998 bis 23.1.1999 im Forum der Technik wurde im dort gelegenen Kino Apollo die Reihe mit weiteren Vorträgen fortgesetzt, und zwar mit:
Asta Baumöller (Artdirektorin bei Viva und Viva Zwei) zusammen mit Studentinnen u. Studenten des Fachs Kunstgeschichte an der LMU am 9.1.1999: "Clipcheck ´99: Mögliche Kriterien bei der Beurteilung von Videoclips" Ulf Poschardt (SZ-Magazin) am 16.1.1999: "Das große kleine Glück: die Idylle" - mit Michael Manns Film THIEF (USA 1980) und Videoclips von Paul van Dyke, Air und Jimmy Ray Klaas Huizing (Prof. für ev. Theologie, Würzburg) am 23.1.1999: "Papa Don´t Preach. Offenbarungssound und Theo-Technik in Madonna-Clips" Udo Kittelmann (Direktor des Kölnischen Kunstvereins und Kurator der Popvideo-Ausstellung) am 23.1.1999: "Der Videoclip - Kunst für die Massen" mit Clipbeispielen von Pulp, David Bowie, Tony Oursler, Pipilotti Rist, Derek Jarman u.a.. Eine Publikation der gesammelten Vorträge ist geplant, verzögert sich jedoch aufgrund der teilweise noch überfälligen Textkorrekturen seitens der Referenten.
|
![]() REDEN ÜBER FILM BUCHREIHE |
bisher erschienen im Rahmen der FILMBIBLIOTHEK im Verlag der Autoren:
Herausgegeben von Andreas Rost (1994) 140 Seiten. Brosch. Der schöne Schein der Künstlichkeit Der zweite Atem des Kinos Zeit, Schnitt, Raum Die Filmgespenster der Postmoderne |
![]() ![]() | PROGRAMM Filme in Münchner Kinos |
MAGAZIN Kritiken, Reportagen, Hintergründe | FORUM Ihre Beiträge, Diskussionen, Aktionen | INTERNET Links zu anderen Servern |