»Dokumentarfilm über Orte auf der Welt, von der Arktis bis nach Kapstadt und vom offenen Meer bis nach Sri Lanka, die maßgeblich von Wind geprägt sind. Der Film taucht durchaus anspruchsvoll in Analysen des Phänomen Winds ein und lässt Meteorologen und Physiker über ihre Forschungen berichten, wobei auch der Klimawandel eine gewichtige Rolle spielt.« (Filmdienst)
Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans | Filmmuseum München | Do. 19:00 (zu Gast: Regisseur Alexander Riedel und Meteorologe Özden Terli) |