Frankreich/Belgien 2014 · 106 min. · FSK: ab 0 Regie: Eric Lartigau Drehbuch: Stanislas Carré de Malberg, Victoria Bedos Kamera: Romain Winding Darsteller: Karin Viard, François Damiens, Eric Elmosnino, Louane Emera, Roxane Duran u.a. |
![]() |
|
Voilà les Béliers… |
Über 6.5 Millionen Franzosen haben die Tragikomödie über die fidele Familie Bélier und ihre gesanglich talentierte und überaus verantwortungsvolle Tochter Paula (Louane Emera) bereits gesehen. Die Geschichte um die langsam flügge werdende 16-Jährige, die ihren Eltern nicht nur auf dem Bauernhof und dem Wochenmarkt aushilft, sondern für ihre gehörlose Familie insbesondere als Gebärdensprachen-Übersetzerin fungiert, könnte auch zum nächsten großen Erfolg des »Cinéma français« in der Bundesrepublik werden. Zeichnet sich der Film doch durch den erprobten Mix aus altersunabhängigem Humor und einer großen Portion Charme und Herzlichkeit aus, der auch schon Ziemlich beste Freunde und Monsieur Claude und seine Töchter auszeichnete und zu veritablen Publikumslieblingen avancieren ließ.
Fast zwanzig Jahre nach Caroline Links Jenseits der Stille fängt auch Regisseur Eric Lartigeau das Leben einer engagierten Jugendlichen ein, welche als Sprachrohr ihrer taubstummen Eltern fungiert und damit deren gesamte Kommunikation mit der Außenwelt verantworten muss. Während bei Link noch die Klarinette und der Studienplatz am Konservatorium in Berlin für eine mögliche Abkapselung von der Familie und eine neue Unabhängigkeit für Protagonistin Lara standen, ist es bei der aufgeweckten, aber immer wieder vor Schüchternheit die Flucht ergreifenden Paula in Verstehen Sie die Béliers?, ihre herausragende Stimme, welche sie nach Paris davontragen soll. Regisseur Lartigeau integriert damit auch noch erfolgversprechende Chorfilmelemente à la Die Kinder des Monsieur Mathieu oder Wie im Himmel in seinen kurzweiligen, aber doch etwas harmlosen Coming-of-Age-Film, in welchem bei all der Landromantik und den schräg-liebenswürdigen Familienmitgliedern düstere Dramatikwolken nur kurz heraufziehen dürfen, um dann schnell wieder einer heimeligen Wohlfühlatmosphäre zu weichen.
Die junge Protagonistin Paula wird vom französischen »The Voice«-Sternchen Louane Emera als liebenswert-knuffiger Teenager gezeichnet. Dabei macht die Schauspieldebütantin insbesondere bei den selbst eingesungenen Chansons eine gute Figur und haucht der musikalischen Lyrik von Michel Sardou gefühlvoll Leben ein. Paulas erste Liebe und insbesondere der langsam in ihr heranwachsende Wunsch nach einer Gesangsausbildung in Paris kollidieren mit ihrem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihrer Familie. Seit Jahren ist sie die Stimme der vier Béliers und als Bindeglied zur Welt der Hörenden für ihre Eltern und ihren jüngeren Bruder unersätzlich – koordiniert Paula doch Arztbesuche, finanzielle Belange oder die neu gestarteten politischen Ambitionen ihres Vaters. Die ungeheure Verantwortungslast und Überforderung des jungen Mädchens finden dabei ihren Ausdruck in Übermüdung. Doch trotz des inneren Konfliktes der Protagonistin und der anstehenden schwerwiegenden Entscheidung überwiegen bei Regisseur Lartigeau klar die heiteren Anteile bei der Schilderung des Familienlebens der Béliers.
Während die humorvollen Einlagen zu Gebärdensprache, innerfamiliären Zwistigkeiten und Menstruationsblutungen nicht immer zünden, erweist sich Chorleiter Fabien Thomasson (Eric Elmosnino) mit seinen unangepasst-fiesen Sprüchen als sichere Bank in puncto Amüsement. Ist die Figur des mit seinem Lehrerdasein auf dem Lande hadernden Musikers doch auch die einzige, der ein paar Ecken und Kanten zugestanden werden. Aber auch Karin Viard schafft es, sich als immerzu aufgescheucht umhereilende Mutter in den Vordergrund zu spielen.
Während sich Verstehen Sie die Béliers? visuell auf ordentlichem, aber unauffälligem Niveau bewegt, ist es gerade die gelungene musikalische Auswahl aus dem Schaffenskatalog Michel Sardous die dem Film eine eigenständige Facette verleiht. So beschert der Einsatz des wunderbar zur Situation der jungen Paula passenden Chansons »Je vole« dem Film ein effektiv-emotionales Finale, in welchem die Welten der gehörlosen Familie und ihrer im Gesang ihr eigenes emotionales Ventil findenden Tochter gekonnt zusammengeführt werden. Verstehen Sie die Béliers? bietet zwar nicht gerade innovatives, dafür aber unterhaltsam-herzliches Familienkino mit Seelenbalsamgarantie.