35. Filmfest München 2018
Die Kinderreporter sind schon ganz hippelig |
||
Die Kinderreporter haben sogar ein eigenes Logo |
Von der artechock-Redaktion
In Kooperation mit dem Medienzentrum München des JFF präsentiert »artechock« auch dieses Jahr zum 36. Kinderfilmfest, das am Freitag mit dem dänischen Film Ich bin William beginnt, wieder die Texte der »Kinderreporter«. Sie nennen sich diesmal »Fame Socken Reporter«, vielleicht in Anlehnung an die berühmte Kinderfilmzeitung »Neues vom lachenden Filmsocken«, und gehen auf die integrative Montessori-Schule an der Balanstraße.
»artechock« hat im Vorfeld den Kinderreportern einen Besuch im Klassenzimmer abgestattet und sie in die Filmkritik eingegroovt. Dabei galt es erst einmal klar zu machen: Man darf kritisieren! Auch Erwachsene, die die Filme gemacht haben! Gleichzeitig heißt aber Kritik nicht zwingend, wie man es vielleicht von der Schule oder den Eltern kennt, dass man sagt, was man alles hätte besser machen können. Sollen. Müssen. Filmkritik enthält auch, was einem gefallen hat, fasziniert, begeistert. Und so durften die Kinderreporter erst einmal tolle Alternativen zu den langweiligen Adjektiven »gut« und »schlecht« finden. Als beliebte Steigerungsform in beide Richtungen entpuppte sich »saumäßig«, und »geil«, so stellten wir fest, lässt sich fast mit allem kombinieren. Auch Lebensmittel lassen sich sehr gut wertend verwenden, ergab sich: Was ein »zuckerwattesüßer« Film ist, kann man regelrecht erschmecken.
Wir sind sehr gespannt, wie Anna, Anne, Annie, Bela, Charlotta, Ferdinand, Lilli, Marlon, Pauline, Valentina, Vinz und Zita die Filme finden, die sie in den nächsten sieben Tagen auf dem Kinderfilmfest sehen werden. Sie werden nicht nur Kritiken schreiben, sondern auch Interviews mit RegisseurInnen und SchauspielerInnen führen – die dann oft in ihrem Alter sind!
Den Trailer zum Kinderfilmfest haben diesmal übrigens die Kids der Grundschule an der Herrnstraße gemacht. Hier kann man ihn sehen.
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß auf dem Kinderfilmfest und unseren kleinen und großen Leserinnen und Lesern viel Freude mit den Texten der »Fame Socken Reporter«!
Wer selbst als Kind mit seinen Eltern das Kinderfilmfest besuchen möchte: Alle fremdsprachigen Filme werden über Kopfhörer deutsch eingesprochen. Zu entdecken gibt es Filme und Kindheitserlebnisse aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Indien, Italien, den Niederlanden und Schweden. Ein Anime aus Japan ist auch dabei! Außerdem gibt es bei »Kurzes für Kleine« Kurzfilme für die Jüngsten ab 5 Jahren. Am 1. Juli wird dann noch der Preis des Kinderfilmfests verliehen: Wer bekommt den »Weißen Elefanten«?
Allen Eltern und ErzieherInnen sei als Auftakt zum Filmfest noch der Filmabend am Donnerstag im Filmmuseum empfohlen, wo Kinderrepublik gezeigt wird – eine Rückschau auf die Kindheit der 1970er Jahre.
+ + +
Kinderreporter auf dem 36. Kinderfilmfest München – Das Projekt wird vom Medienzentrum München des JFF in Kooperation mit dem Münchener Kinderfilmfest und artechock.de durchgeführt und medienpädagogisch begleitet.Das 36. Kinderfilmfest findet statt im Carl-Amery-Saal im Gasteig und im Rio Filmpalast.Eintritt: 3 Euro