16.
internationales Dokumentarfilmfestival München 2001
|
|
Alfred Machin | Hermann Hähnle | Jean Painlevé | Ulrich Karl Traugott Ferdinand Schulz | Hans Schomburgk | Hans Hass | Bernhard Grzimek | Eugen Schumacher | Heinz Sielmann | Horst Stern | Vierzig Jahre Tierfilm in der DDR |
![]() ![]() |
Eugen Schuhmacher Die letzten
Paradiese Mit dem 1952
verfilmten Alarmruf Natur in Gefahr war Eugen Schuhmacher in der Nachkriegszeit
einer der ersten, die öffentlich und nachdrücklich auf die Gefährdung
der letzten Tierparadiese hinwiesen. Der Mensch hatte die harmonische
Ordnung der Schöpfung gründlich durcheinandergebracht und bedrohte
die natürliche Umwelt nun offensichtlich durch Raubbau, Gewinnsucht
und Gedankenlosigkeit. "Wer die Natur zerstört, zerstört
sich selbst", lautet auch konsequenterweise der Schlußappell
dieses Films. Das neue Medium Fernsehen war auch für ihn das ideale Mittel, einem Millionenpublikum die Notwendigkeit des Artenschutzes näherzubringen. Auf den Spuren seltener Tiere führte die Zuschauer in 37 Sendungen von 1964-1972 in die entlegensten Winkel der Erde. BIO-FILMOGRAPHIE Fotos: © Deutsches Filmmuseum Frankfurt und Globus-Film, Neufahrn |
||
![]() |
Geisterland der Südsee | VORTRAGSSAAL
DER BIBLIOTHEK |
Sa. 28.4., 19:30 |
![]() |
Kanada Im Land der schwarzen Bären | VORTRAGSSAAL
DER BIBLIOTHEK |
Fr. 27.4., 17:00 |
![]() |
Die letzten Paradiese | VORTRAGSSAAL
DER BIBLIOTHEK |
Mo. 30.4., 17:00 |
![]() |
Natur in Gefahr | VORTRAGSSAAL
DER BIBLIOTHEK |
Di. 1.5., 13:00 |
website: artechock |