Running Movies |
![]() |
|
Eltern sein und dabei trotzdem … (bitte beliebiges Wort einfügen) bleiben: Eltern von Robert Thalheim |
Von Felicitas Hübner
Von Felicitas Hübner und Dunja Bialas
Paradies: Liebe (Ulrich Seidl)
Reiche Österreicherinnen besteigen arme Kenianer.
// Mit Seidl durchs Jahr, Teil 1: Blunzengröstl in Kenia mit Liebes- und Erektionsschwierigkeiten.
Silver Linings (David O. Russel)
Wie erwartet kriegen sie sich am Ende doch.
Der Geschmack von Rost und Knochen (Jacques Audiard)
Toller Trick lässt Unterschenkel einfach so verschwinden. Sogar wenn Marion Cotillard nackt sieht man: nichts.
Hannah Arendt (Margarethe von Trotta)
Hannah Arendt und der Eichmann-Prozess.
// Frau Arendt liegt rauchend auf dem Bett. Das Telefon klingelt. Sie in den Hörer: Ich arbeite!
Staub auf unseren Herzen (Hanna Doose)
Stark ermüdende Hauptdarstellerin mit furchtbarer Stimme
Django Unchained (Quentin Tarantino)
Rasant erzählte Geschichte, während der man nicht aufs Klo gehen sollte.
Frankenweenie (Tim Burton)
Toter Hund ist nicht tot zu kriegen.
// Zombie-Dog mit Mottenlöchern erobert Mädchenherzen.
Flight (Robert Zemeckis)
Drogenabhängiger Held der Lüfte muss ins Gefängnis.
Quartett (Dustin Hoffman)
Musikalische RentnerInnen im Geriatrie-Lager.
Zero Dark Thirty (Kathryn Bigelow)
Wie starb eigentlich Osama Bin Laden?
Die Besucher (Constanze Knoche)
Familiendrama für die ganze Familie
Renoir (Gilles Bourdos)
Schöne junge rothaarige Frau trifft auf alten malenden Knacker (haarlos).
Ende der Schonzeit (Franziska Schlotterer)
Bauer sucht Samenspender.
Warm Bodies (Jonathan Levine)
Zwielichtige Rehumanisierung von schnuckligen Teenie-Untoten.
The Master (Paul Thomas Anderson)
Der Master-Plan, der nicht aufging.
Der Hypnotiseur (Lasse Hallström)
Wenig hypnotisierender Krimi, der das Blut aus Langeweile gefrieren ließ.
Hänsel und Gretel – Hexenjäger (Tommy Wirkola)
Hänsel und Gretel als schwer bewaffnete Randale-Kids mit Zuckerallergie auf Hexenjagd
3096 Tage (Sherry Hormann)
Was Kellerkind Natascha K. erzählte.
Vergiss mein nicht (David Sieveking)
Das Gute an Alzheimer ist: Man kann sich einfach nichts merken. Hilft bei Selbstentblößung vor der Kamera.
Quellen des Lebens (Oskar Roehler)
Roehler hatte eine schlimme Kindheit. Und hat darüber einen sehr guten Roman (!) geschrieben.
Drachenmädchen (Inigo Westmeier)
Was ist besser: Strenge Pädagogik oder Laisser faire?
// Fliegende Kinder im Kungfu-Drill. Wie jetzt noch unschuldig The Grandmaster sehen?
Die fantastische Welt von Oz (Sam Raimi)
Farbenfroh, aber ein bisschen langweilig.
Nachtzug nach Lissabon (Bille August)Portugiesischer Film mit nicht portugiesischen Stars.
Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (Lasse Hallström)
Langweilig und mehr als flüssig → überflüssig.
Hai-Alarm am Müggelsee Leander Haußmann, Sven Regener
Alarmfilm ohne Hai.
Rubinrot (Felix Fuchssteiner)
Zeitreise für Adoleszierende.
Song for Marion (Paul Andrew Williams)
Traurig. Und musikalisch.
The Best Offer – Das höchste Gebot (Giuseppe Tornatore)
Schönes großes spannendes Kino.
Der Nächste, bitte! (Pascal Chaumeil)
Digital animierter Löwe frisst Diane Kruger nicht.
G.I. Joe – Die Abrechnung (Jon M. Chu)
Trotz Riesenkrawall auf der Leinwand hinter der 3D-Brille eingeschlafen.
Sofia’s Last Ambulance
Mit dem Krankenwagen durch die bulgarische Hauptstadt. Josef Hader sitzt nicht am Steuer.
Gegenwart (Thomas Heise)
Mit Heise im Krematorium. Warum Leichen so gelb sind und stinken, man aber trotzdem seine Brotzeit essen muss.
Paradies: Glaube (Ulrich Seidl)
Mit Seidl durchs Jahr, Teil 2: Kruzifix im Mietshaus. Jesus-Horror-Film.
Spring Breakers (Harmony Korine)
Trash Humpers in Florida, mit Busen, Beine, Po. Starschnitt-würdig. Bravo!
Voll abgezockt (Seht Gordon)
Film über kreditkartenfressende Shopping Queen.
Heute bin ich blond (Marc Rothemund)
Mehrfarbige Krankengeschichte aus dem Gutsituierten-Milieu mit bitterem Hintergrund.
// Krebs haben und trotzdem Spaß haben.
Mitternachtskinder (Deepa Metha)
Schöner Film, der noch schöner wäre, wenn man genug Ahnung von der Geschichte Indiens hätte.
Die Jagd (Thomas Vinterberg)
Film um Kindesmissbrauch mit einem zu gut aussehenden Hauptdarsteller als Sympathieträger.
Der unglaubliche Burt Wonderstone (Don Scardino)
Fachfilm für gestresste freiberufliche Kreativlinge
Zimmer 205 (Rainer Matsutani) Deutscher Horrorfilm. OK.
Oslo, 31. August (Joachim Trier)
Was wäre, wenn heute dein letzter Tag wäre?
Beautiful Creatures – Eine unsterbliche Liebe (Richard LaGravenese)
Familienfluch mit verliebter Hexe.
Mademoiselle Populaire (Régis Roinsard)
Französisches Schreibmaschinenfrollein erobert Amerika.
Ginger & Rosa (Sally Potter)
Sich politisierende junge Frau droht an eigenen Überzeugungen zu zerbrechen.
Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer (Óskar Jónasson, Toby Genkel)
Mäßig und behämmert.
Unterwegs mit Mum (Anne Fletcher)
Toll inszenierte Mutter-Sohn-Geschichte als gefühlvolles Roadmovie.
Das Leben ist nichts für Feiglinge (André Erkau)
Das Leben ist wie das Leben ist wie das Leben.
Das hält kein Jahr...! (Dan Mazer)
Klamaukiger Partnertausch mit langer Kuss-Schluss-Szene.
Scary Movie 5 (Malcolm D. Lee)
Ist das, was es sein will: lustig.
Side Effects – Tödliche Nebenwirkungen (Steven Soderbergh)
Spannende Geschichte aus der Pharma- und Psycho-Branche.
The Broken Circle (Felix Van Groeningen)
Total traurig. Eltern verlieren ihr Kind und dann sich.
Eine Dame in Paris (Ilmar Raag)
Jeanne Moreau als boshafte alte Estin. Würdevoll!
I, Anna (Barnaby Southcombe)Charlotte Rampling und Gabriel Byrne: Grandios!
Saiten des Lebens (Yaron Zilberman)
Christopher Walken zeigt seine zahmen Saiten.
Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich (Roman Coppola)
Wirklich?
Passion (Brian De Palma)
Leidenschaftsfreie Geschichte aus der Euro-Zone.
Verliebte Feinde (Werner Schweizer)
Frühe Feministin kämpft um ALLES.
Hanni & Nanni 3 (Dagmar Seume)Katharina Thalbach mit französischem Akzent. Très superbe!!!
// Her mit den kleinen Engländern!
The End of Time (Peter Mettler)
Der Film hatte ein Ende. Glücklicherweise.
Der große Gatsby (Baz Lurhmann)
Babyface Leonardo DiCaprio wird immer besser.
Love Alien (Wolfram Huke)
»Warum finde ich keine Freundin?« – Die Facebook-Generation lamentiert.
// Love Alien 2 – Das Universum schlägt zurück: Ob Huke auf dem Katholikentag endlich eine Frau zum Verlieben gefunden hat?
MansFeld (Mario Schneider)
Heißen die »neuen Bundesländer« eigentlich immer noch »neue Bundesländer«? Das Mansfelder Land liegt in Sachsen-Anhalt.
Vierzehn (Cornelia Grünberg)Selbstbewusste Teenage-Mütter rumpeln mit Kinderwagen in die Schule.
Freier Fall (Stephan Lacant)
Schwuler Bulle verliebt sich in Hetero-Bullen.
// Polizisten werden zu Schwulen, wenn sich nur der passende Arsch findet.
Mutter & Sohn (Clan Peter Netzer)
Wenn Mütter nicht loslassen können. Söhne aber auch nicht.
// Nervige Mutter, gekonnt seziert. Armer Sohn!
5 Jahre Leben (Stefan Schaller)
Tief bewegender Film über das unglaubliche Schicksal des Murat Kurnaz.
To the Wonder (Terrenc Malick)
Ein Wunder, wie dieser Film den Weg in die Kinos schaffte.
Die wilde Zeit (Olivier Assayas)
Eher interessanter Film, bei dem der wilde Funken nicht so richtig überspringen will.
// Assayas jagt seiner Jugend nach, die eine wilde Zeit war.
Die Lebenden (Barbara Albert)
Opa war ein Nazi.
Paradies: Hoffnung (Ulrich Seidl)
Mit Seidl durchs Jahr, Teil 3: The biggest loser im Abnehmcamp. Klingt fies, ist es aber nicht.
Laurence Anyways (Xavier Dolan)
Liebe ich dein Geschlecht oder dich?
// Must Have Seen des Jahres 2013. Glanz und Gloria unter dem schillernden Lüster von Québec-Kanada der 80er Jahre. Spéciallll!
Snitch – Ein riskanter Deal (Ric Roman Waugh) Vater rettet Sohn großatmig und großformatig.
Ihr werdet euch noch wundern (Alain Resnais) Der letzte Vorhang besteht aus rotem Samt.
// Anstrengend. Das Testament des Alain Resnais?
Seelen (Andrew Niccol)
Was tun, wenn die Liebste in einem anderen Körper unterwegs ist?
Die Jungfrau, die Kopten und ich... (Namir Abdel Messeeh)
Grandioser Film über die Inszenierung von Marienerscheinungen.
The Sapphires (Wayne Blair)
Australische Frauenband musiziert im Vietnamkrieg.
Confession (Sylvie Verheyde)
Aufgedunsener Pete Doherty nervt. Kate Moss spielt nicht mit.
The Grandmaster (Wong Kar-wai)
Fliegender Kung Fu und eine schöne Frau im Wirbel der chinesischen Geschichte.
Englisch für Anfänger (Gauri Shinde)
Kitschig, aber schön.
Nach der Revolution (Yousry Nasrallah)
Nach der Revolution ist vor dem Film.
Layla Fourie (Pia Marais)
Die ganze Klaviatur der Schuld. In Südafrika. Mit guten Schwarzen. Und guten Weißen. Was hätte Nelson dazu gesagt?
7 Tage in Havanna (Julio Medem, Laurent Cantet)
Kuba eben.
Systemfehler – Wenn Inge tanzt (Wolfgang Groos)
Kein Fehler, dass Peter Kraus mitspielt.
The Call – Leg nicht auf (Brad Anderson)
Telefonseelsorge für eine entführte Blondine.
Adieu Paris (Franziska Buch)
Adieu Adieu Paris!
Unplugged: Leben Guaia Guaia (Sobo Swobodnik)
Wie ein ehemaliger Redakteur von Radio LORA München den Publikumspreis beim Filmfest München 2012 gewann…
Jackie – Wer braucht schon eine Mutter (Antoinette Beumer)
Die Frage wird nicht beantwortet.
Paulette (Jérôme Enrico)
Bernadette Lafont: großartig, schlagfertig, rassistisch.
The Company You Keep – Die Akte Grant (Robert Redford)
Eines Tages steht die Vergangenheit vor der Tür. Reinlassen oder nicht?
La grande bellezza (Paolo Sorrentino)
Es geht wohl nicht anders. Der Name Fellinis muss erwähnt werden.
// »Bunga Bunga« mit Toni Servillo. Ein Abgesang auf Berlusconi.
The Legend of Kaspar Hauser (Davide Manuli)
»Bunga Bunga« mit Vincent Gallo. Achtung, ein Techno-Raumschiff kommt!
Die Schlümpfe 2 (Raja Gosnell)
Schön doof und schön unterhaltsam.
Frances Ha (Noah Baumbach)
Ganz, ganz schöner Film um Frances, die lebensfrohe Kämpferin.
Dampfnudelblues (Ed Herzog)
Unbayrischer Film aus Bayern, in dem viele Österreicher mitmachen.
Das ist das Ende (Evan Goldberg, Seth Rogen)
This is finnish but not the end. (Hape Kerkeling)
Gloria (Sebastián Lelio) Traurig, mutig, kämpferisch: Wenn über 50-Jährige glücklich sein wollen.
Halbschatten (Nicolas Wackerbarth)
Sich schöner langweilen I: In Südfrankreich. Anne-Ratte Polle waret auf ihren Liebhaber und vergnügt sich unterdessen mit seinem Sohn.
The Bling Ring (Sofia Coppola)
Wenn der Star den Schlüssel unter der Fußmatte liegen lässt…
// Sich schöner langweilen II: Mädels behängen sich mit Schmuck aus der Villa der echten Paris Hilton und fliegen dabei auf.
Gold (Thomas Arslan)
Nina Hoss hoch zu Ross.
Feuchtgebiete (David Wnendt)
Körperflüssigkeiten en masse. Trockenlegen!
// Sich schöner langweilen III: Bei der Intimrasur ritzt sich die schöne Helen (Carla Juri) und verliebt sich in ihren Krankenpfleger. Als wäre alles andere vorher nicht schon ekelig genug gewesen!
Mr. Morgan’s Last Love (Sandra Nettelbeck)
Michael Caine’s not at his best.
Sâdhu – Auf der Suche nach der Wahrheit (Gael Métroz)
Sie wurde nicht gefunden, die Wahrheit.
Portugal, mon amour (Ruben Alves)
Französisch-portugiesisches Mehrfamilienkomödiendrama.
// Hassfilm des Jahres 2013. Märchen von der Remigration eines liebenswerten portugiesischen Pariser Conciergen-Paares. Mit zweifelhaften Untertönen.
Hasta la vista, Sister! (John Roberts)
Zwei sehr verschiedene Schwestern und ihre Reise nach Kuba
Zwei Leben (Ulrich Maas)
NS-Kind wird Stasi-Agent. Auslands-Oscar-Anwärter 2014. Was auch sonst.
Voll und ganz und mittendrin (Steph Green)
Der Originaltitel Run & Jump trifft’s besser. Nur wurde leider in die falsche Richtung gesprungen.
Il futuro – Eine Lumpengeschichte in Rom (Alicia Scherson)
Rutger Hauer als blinde Testosteron-Schleuder.
Der Geschmack von Apfelkernen (Vivan Naefe)
Frauen, Frauen, Frauen.
Der Schaum der Tage (Michel Gondry)
Boris Vian als Wundertüten-Trompeter überbordender Bildeinfälle.
Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll (Steven Soderbergh)
Michael Douglas brilliert brillant.
Unter dem Regenbogen (Agnès Jaoui)
Wie eine verwöhnte junge Frau auf die Nase fiel. Und andere Geschichten.
// Mit Benjamin Biolay.
00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse (Helge Schneider)
Helge Schneider ist volltoll, die Story des Films nicht so.
Meine keine Familie (Paul-Julien Robert)
Erschütternder Film über die Verbrechen des Otto Muehl, der einst gegen die Kleinfamilie zu Felde zog.
// Leider hat die Mutter des Filmemachers in diesem Fall kein Alzheimer.
Sputnik (Markus Dietrich)
Schöner Kinderfilm mit einer weiteren Variante, wie es zum Mauerfall gekommen sein könnte.
Thor – The Dark Kingdom (Alan Tylor)
Da stand er nun, der arme T(h)or…
Out in Ost-Berlin – Lesben und Schwule in der DDR (Jochen Hick, Andreas Strohfeldt)
Homosexualität im Sozialismus.
Alphabet (Erwin Wagenhofer)
Von Alphatieren und Hochbegabten.
Kaiserschmarrn (Daniel Krauss)
So a Schmarrn.
Ich fühl mich Disco (Axel Ranisch)
Nach dem Film fühlt man sich… DISCO.
Finsterworld (Frauke Finsterwalder)
Must Have Seen II, aber nur wenn man Christian Krachts (Drehbuch) schwarzgalliger Deutschlandbetrachtung etwas abgewinnen kann: Internatsschüler fahren ins KZ und erleben dabei allerhand Abenteuer.
Exit Marrakech (Caroline Link)
Die arme Caroline! Alle dreschen auf sie ein. – *Dresch, dresch, dresch!*
Im weißen Rössl – Wehe Du singst (Christian Theede)
Si tacuisses, philosophus mansisses
Computer Chess (Andrew Bujalski)
Wo, bitte, sind hier die Nerds? Enttäuschend.
Das kleine Gespenst (Alain Gsponer)
Schöne zeitlose Gespenstergeschichte.
Fack ju Göhte (Bora Dagtekin)
Der Film, in dem Uschi Glas aus dem Fenster fällt …
Zaytoun (Eran Riklis)
Cineastische israelisch-palästinensische Freundschaft, reloaded.
Malavita – The Family (Luc Besson)
Wirklich lustige und gar nicht blöde Mafiafamiliengeschichte.
Eltern (Robert Thalheim)
Wie kann man Eltern sein und sich trotzdem selbst verwirklichen? Ein Fall für die Nido-Redaktion.
Venus im Pelz (Roman Polanski)
Venus friert.
Aschenbrödel und der gestiefelte Kater (Torsten Künstler)
Rechts unten auf der Leinwand lädt der Mitmachbär zum Klatschen und Springen ein.
The Counselor (Ridley Scott)
Nach »Breaking Bad« ein weiteres Lehrstück, sich bloß nicht auf Drogengeschäfte einzulassen.
Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Chris Buck, Jennifer Lee) Schön animiert, schön erzählt, hat Spaß gemacht.
Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiß (Pablo Berger)
Sprachloses Märchen um Schneewittchen, die es mit Stieren aufnimmt.
Tore tanzt (Katrin Gebbe)
Ein verschimmeltes Hühnchen essen. Horror-Jesus-Film.
Jung & schön (François Ozon)
Sich schöner langweilen IV: Wie wäre es mal mit ein bisschen Sex am Nachmittag? Trash Humpers für Schöngeister.
Inside Llewyn Davis (Ethan Coen, Joel Coen)
Was vor Bob Dylans Karriere geschah…
Houston (Bastian Günther)
Zähe Headhunter-Geschichte mit humanem Ende.
Blau ist eine warme Farbe (Abdellatif Kechiche)
Film über die Liebe zweier Frauen, der den Großen Preis von Cannes erhielt, als in Frankreich gegen die Homoehe demonstriert wurde.
// Auch bei Lesben ist die Liebe kompliziert.
Schwestern (Anne Wild)
Wenn AtheistInnen eine Sinnkrise haben.
Only Lovers Left Alive (Jim Jarmusch)
»True Blood« für Intellektuelle.
Buddy (Michael Herbig)
Buddy Bully als toter Papa mit Mission.